Mit Kabinenpersonal und Bodencrews hat sich die Lufthansa auf neue Lohn- und Arbeitsbedingungen bereits geeinigt, bei den Piloten hingegen geht der seit über einem Jahr schwelende Tarifkonflikt in die nächste Runde. Anfang der Woche legte der Konzern ein neues Angebot vor, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Darin biete die Lufthansa ihren Piloten rund drei Prozent mehr Lohn, verteilt auf gut zwei Jahre. Außerdem sollen auch die Flugzeugführer ein
Ex-Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber steht nun doch als Aufsichtsratsvorsitzender der Fluggesellschaft bereit. Das teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Nachdem der Aufsichtsrat den Wunsch zur Kandidatur Mayrhubers bekräftigt habe und auch wichtige Investoren angekündigt hätten, für diesen stimmen zu wollen, habe sich der Manager bereit erklärt, an seiner Kandidatur zur Wahl in den Aufsichtsrat unverändert festzuhalten, hieß es. Zuvor hatte es einigen Wir
Der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle, hält es für verfrüht, derzeit über mögliche Folgen der Verzögerungen bei der Eröffnung des neuen Hauptstadt-Flughafens auf den Bundeshaushalt zu spekulieren. Eine "belastbare Bewertung der Kostenfolgen" werde erst mit dem Vorliegen aller Ergebnisse der derzeit laufenden Bestandsaufnahme am Flughafen BER möglich sein, sagte Barthle "Handelsblatt-Online". Daz
Die Petition gegen die Luftverkehrabgabe, die unter anderem von der Pilotenvereinigung Cockpit, dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft und Verdi initiiert wurde, war offenbar erfolgreich. Am Montag wurde eine Kiste mit Unterschriften an den Petitionsausschuss des Bundestages übergeben. Online sammelten die Initiatoren bis Montagmittag zwar nur rund 41.000 Unterschriften und ein Erreichen der 50.000-Unterschriften-Marke bis zum Ende der Frist am Dienstagabend schien unwahrsch
Als Zeichen der Solidarität mit den Mitarbeitern will der Lufthansa-Konzernvorstand nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" auf Teile seiner Bezüge verzichten. Die genaue Höhe steht noch nicht fest. Details sollen zur Hauptversammlung am Dienstag bekannt werden. Als weiteren Beitrag der Führungsspitze zum Sanierungskurs der größten deutschen Airline werden laut dem Nachrichtenmagazin die neuen Vorstände Bettina Volkens (Personal) sowie Har
Am Flughafen Frankfurt wird neben dem Betreiber Fraport auch künftig die Acciona Airport Services GmbH für die Bodenabfertigung zuständig sein. Das zum gleichnamigen spanischen Konzern gehörende Unternehmen hat nach eigenen Angaben von der Landesbehörde den Zuschlag für die Lizenz erhalten und sich damit gegen diverse Mitbewerber durchgesetzt. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Samstagsausgabe) wird die Lizenz für die Dauer von siebe
Lufthansa-Chef Christoph Franz hat weitere Einsparungen angekündigt und sogar die kostenlose Bordverpflegung in Frage gestellt. "Bei der Lufthansa gehören kostenlose Getränke und ein Snack zur Erwartungshaltung der Kunden. Aber wenn es bestimmte Zahlungsbereitschaften nicht mehr gibt, muss sich das irgendwann im Produkt widerspiegeln. Wir bedienen ja nur die Kundenwünsche", sagte Franz der Wochenzeitung "Die Zeit". Doch nicht nur beim Essen, auch bei sich
Die Lufthansa und die Gewerkschaft Verdi haben bei ihren Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal eine Einigung erzielt. Wie ein Verdi-Sprecher gegenüber der ARD bestätigte, sieht die Einigung für die 33.000 Beschäftigten ein Lohnplus zwischen drei und 4,7 Prozent vor. Zudem gebe es eine Beschäftigungsgarantie von mindestens 26 Monaten. Weitere Streiks des Lufthansa-Bodenpersonals sind damit vorerst abgewendet. Verdi hatte in den Tarifverhandlungen ein Lohnplus von
Die Lufthansa soll nach den Worten ihres Chefs Christoph Franz nach der aktuellen Schrumpfkur wieder auf Wachstumskurs gehen. "Langfristig werden wir weiter wachsen. Denn auch die Nachfrage nach Flugreisen wächst weltweit", sagte Franz dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die Lufthansa streicht seit einiger Zeit Strecken, kürzt die Kapazitäten und hat die Flottengröße bis 2015 eingefroren. Nach Ansicht von Franz wird es in 15 Jahren nur noch wenige gr
Der europäische Billigflug-Marktführer Ryanair will im deutschen Markt expandieren. "Wir wollen in Deutschland fünf bis sechs neue Airports bedienen", kündigte Ryanair-Chef Michael O`Leary in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Mittwochausgabe) an. Sein Unternehmen führe derzeit mit insgesamt 20 deutschen Flughäfen Gespräche über weiteres Wachstum. Bisher fliegt Ryanair bereits 13 Flughäfen in Deutschland an.