Neue Ergotherapieschule in Lübeck

Zuwachs auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie in Lübeck-Eichholz: Die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (kurz: AGS), ein Tochterunternehmen der Wirtschaftsakademie, bietet in der Hansestadt erstmals die Ausbildung zu staatlich anerkannten Ergotherapeuten an.

Nicht nur Groß im Geschäft: Lübecker Agenturchefin tauscht ihren Nachnamen zurück.

Katja Groß, vormals Boomers, kümmert sich als Marketing- und Werbeprofi um die erfolgreiche Marken-Kommunikation ihrer Kunden. Daher weiß sie sehr genau, wie umfassend die Namensänderung einer bekannten Marke oder eines etablierten Unternehmens angegangen und umgesetzt werden muss. Jetzt hat sie sich ihren eigenen Nachnamen vorgenommen.

Neuer Lehrgang zum Vertriebsingenieur in Lübeck

Wer an der Schnittstelle zwischen Kunden und Forschung- und Entwicklungsabteilungen arbeitet, benötigt neben technischem Wissen auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Das nötige Know-how bietet die Wirtschaftsakademien Schleswig-Holstein erstmalig in Lübeck im Lehrgang zum Vertriebsingenieur/Technischen Vertriebsmanager (IHK). Start der berufsbegleitenden Weiterbildung ist der 7. Februar.

Der Lehrgang richtet sich an Ingenieure, Techniker und Mitarbeiter aus technischen Bereich

Neuer Tourismus-Professor in Lübeck

Neuer Tourismus-Professor in Lübeck

Dr. Ingo Menke zum Felde ist von Prof. Dr. Waltraud Wende, Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes, zum Professor an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ernannt worden. Zu den Lehrgebieten des 49-jährigen gehören unter anderem Tourismus- und Dienstleistungsmanagement sowie Marketing im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Lübeck.

Nach seinem Studium der Angewandten Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre un

Mertens neuer Direktor der Berufsakademie

Mertens neuer Direktor der Berufsakademie

Zum neuen Leiter der staatlich anerkannten Bereiche der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein wurde der 42-jährige Dr.-Ing. habil. Sven Mertens berufen. Als Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt Mertens neben der Leitung der Berufsakademie an den Standorten Kiel, Lübeck und Flensburg unter anderem auch die Führung der akademieeigenen Fachschule für Betriebswirtschaft.

Nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften und des Allgemeinen Maschinenbaus an der Universit

Die Lübecker Tuchhandelsfirma

Die Lübecker Tuchhandelsfirma

Die Zeit der napoleonischen Kontinentalsperre von 1806 bis 1813 wird in der Literatur, insbesondere in älteren Veröffentlichungen, als eine Periode des totalen Niedergangs der hanseatischen Kaufmannschaft dargestellt. Der Verfasser stellt auf der Basis der in den Archiven von Lübeck und Hamburg überlieferten Daten dreier Firmen und anderer Unterlagen aus dieser Zeit dar, dass die Kontinentalsperre zwar eine allgemeine Handelskrise auslöste, dass es aber trotzdem mög

Infotermine für duale Turbo-Ausbildung im Tourismus

Einen besonders schnellen Einstieg in die Tourismusbranche ermöglicht für Abiturienten und Schulabgänger mit fachgebundener Hochschulreife das landesweit einmalige Ausbildungskonzept ASTOR der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern können sich in Glücksburg, Husum, Lübeck und Rendsburg vom 4. – 7. März jeweils ab 15:00 Uhr unverbindlich über diese praxisnahe Alternative zum Studium informieren.

AST

Letzte freie Plätze an der Fachschule für Betriebswirtschaft in Lübeck

In zwei Jahren zu Staatlich geprüften Betriebswirten – dies ermöglicht in Lübeck eine Weiterbildung bei der Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie. Im Oktober startet ein neuer Durchgang, für den jetzt noch eine Anmeldung bis zum 15. September möglich ist.

Auf dem Themenplan der Weiterbildung in Vollzeit stehen neben Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Marketing beispielsweise auch Wirtschaftsenglisch und Kommunikation. Die angehenden Betri

soIT führt Hochverfügbarkeitslösung bei InteraDent auf OpenSource Basis ein

soIT führt Hochverfügbarkeitslösung bei InteraDent auf OpenSource Basis ein

InteraDent, einer der größten Arbeitgeber der Dentalbranche. hat sich für eine Hochverfügbarkeitsanwendung auf OpenSource Basis entschieden. soIT, Spezialist für Linux- und OpenSource Lösungen aus Lübeck, wurde mit der Realisierung der Virtualisierungslösung beauftragt. Parallel führte soIT eine E-Mailarchivierung ebenfalls auf Basis lizenzkostenfreier Software ein.