Ich bin Legastheniker, und das ist auch gut so

Ich bin Legastheniker, und das ist auch gut so

Lars-Michael Lehmann ist ein betroffener Legasthenieexperte. Jetzt hat er sich entschlossen seine eigene Lebensgeschichte als Buch: Ich bin Legastheniker, und das ist auch gut so, zu veröffentlichen. Es wirdüber seine Erfahrungen im Bildungswesen berichten mit einem aufsführlichen Aufklärungs- und Ratgeberteil.

Lesen für viele im Südwesten ein Fremdwort

Lesen für viele im Südwesten ein Fremdwort

Backnang, Oktober 2011 – In einem sind sich viele Menschen einig: Statistiken mögen sie nicht. Das dürfte auch für die jetzt von der Universität Hamburg herausgegebenen Zahlen zutreffen: Bei der sogenannten Level-One-Studie zum Thema "Literarität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus" kommen auch die Bürger Baden-Württembergs nicht ganz so gut weg.

Nur zu faul und zu dumm?

Nur zu faul und zu dumm?

Backnang – Immer mehr Kinder und Jugendliche haben offenbar Probleme im Lesen und Schreiben. Namhafte Experten, aber auch immer mehr Lehrerinnen und Lehrer sprechen von einer „deutlichen Zunahme der „Lese-/Rechtsschreibschwäche“ (LRS). Diese beeinflusst den weiteren Bildungs- Berufs- und Lebensweg eines Schülers erheblich.

Lese-Rechtschreib-Schwäche: Mit der Hilfe des Lernstudio Barbarossa Berlin-Charlottenburg zur richtigen Rechtschreibung

Lese-Rechtschreib-Schwäche: Mit der Hilfe des Lernstudio Barbarossa Berlin-Charlottenburg zur richtigen Rechtschreibung

Berlin-Charlottenburg, 11.02.2011

Die Rechtschreibkompetenz nimmt in der schulischen Praxis einen sehr hohen Stellenwert ein. Ein fehlerfreier Umgang mit der deutschen Sprache wird auch im späteren Berufsleben vorausgesetzt. Die korrekte Beherrschung der Schriftsprache gilt in der heutigen Gesellschaft als Indiz für Bildung und Intelligenz.

Lese-Rechtschreib-Schwäche: Mit der Hilfe des Lernstudio Barbarossa Ludwigshafen-Oggersheim zur richtigen Rechtschreibung

Lese-Rechtschreib-Schwäche: Mit der Hilfe des Lernstudio Barbarossa Ludwigshafen-Oggersheim zur richtigen Rechtschreibung

Ludwigshafen-Oggersheim, 10.02.2011

Die Rechtschreibkompetenz nimmt in der schulischen Praxis einen sehr hohen Stellenwert ein. Ein fehlerfreier Umgang mit der deutschen Sprache wird auch im späteren Berufsleben vorausgesetzt. Die korrekte Beherrschung der Schriftsprache gilt in der heutigen Gesellschaft als Indiz für Bildung und Intelligenz.