Fachkräfte stärken, Führungskräfte entlasten

Fachkräfte stärken, Führungskräfte entlasten

Loyale Führung ist der entscheidende Schritt zu mehr Arbeitgeberattraktivität und ausschlaggebender strategischer Wettbewerbsvorteil zur Unternehmenssicherung. Dieser Führungsstil passt sich an die Lebensbedingungen und Stärken der Arbeitnehmer an und basiert auf gegenseitiger Wertschätzung. Aus meiner Sicht ist es Zeit, loyale Führung jetzt zu implementieren – bevor der Arbeitsmarkt komplett kollabiert. Wer jetzt handelt, macht die bestehenden […]

Neues Fachbuch für loyale Führung revolutioniert das Personalmanagement

Neues Fachbuch für loyale Führung revolutioniert das Personalmanagement

Nach jahrelangen, oft frustrierenden Anstellungen vom Mittelstand bis zum Konzern hat sich Miriam Engel 2011 selbstständig gemacht. Rückblickend hat sie erkannt, dass das Thema Loyalität – sowohl der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber als auch andersherum – immer wieder Dreh- und Angelpunkt ihrer Karriere war – und bis heute ist. Die erfolgreiche Management-Beraterin hat nun ihr […]

Der Präsident des Bundesverbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland“ Marco Altinger kämpft gemeinsam m

Der Präsident des Verbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.“ (WEMID) Marco Altinger stellt sich auf die Seite der Handwerkskammern und fordert den Erhalt des bewährten Meisterbriefes. „Der Meisterbrief ist DAS Qualitätssiegel schlechthin. Meister sind bestens ausgebildet und verfügen über umfangreiches Fachwissen in ihrem Metier. Wird dürfen diese Qualität nicht zugunsten von „schnell schnell und billiger billiger“ […]

Bundesverband „Werteorientierter Mittelstand Deutschland“ fordert mehr Loyalität im Arbeitsverhältnis!

Die einen klagen über zu wenig Loyalität von Arbeitgebern gegenüber ihren Angestellten. Auf der anderen Seite ist–s genauso. Das Jammern ist groß und jeder trauert um die Zeiten in denen das noch anders war. Vermeintlich oder mit Recht? „Wenn wir uns fragen wie dieser Schwund an Loyalität entstanden ist dann ist es, zumindest im Berufsleben, […]

Kostenfalle Bonusprogramme?

Kostenfalle Bonusprogramme?

Bonn, 14.2.2013. Viele Unternehmen investieren Millionen in Partnerschaften bei Bonusprogrammen wie Miles&More, Payback, DeutschlandCard, topbonus oder ADAC-Card – nicht selten sogar in mehrere zugleich. Dabei halten die Programme längst nicht mehr, was sie versprechen: Die Teilnehmerzahlen gehen zurück, und viele noch verwaltete und damit Kosten verursachende Teilnehmer sind inaktiv. Eine neue Studie von Brunken Consulting stellt nun fest: Die meisten Kunden, die beim Einkauf eine

Bonusprogramme auf der Intensivstation

Bonusprogramme auf der Intensivstation

Bonn, 8.1.2013. Es gibt sie noch: Die Bonusprogramme Payback, Miles&More, Bahncard, ADAC-Card, topbonus oder DeutschlandCard. Doch unter den Partnern vieler Programme rumort es beträchtlich. Allein bei Payback sind 13 der 37 Partner innerhalb der letzten 24 Monate wieder ausgestiegen. Auch der DeutschlandCard brechen die Partner weg. Und das, obwohl die finanziellen Investitionen in die Mitgliedschaft einst immens waren. Gleichzeitig zeigen aktuelle Marktforschungsergebnisse der Bonner

Vortragsrednerin Anne M. Schüller über das Customer Touchpoint Management in Social Media Zeiten

Vortragsrednerin Anne M. Schüller über das Customer Touchpoint Management in Social Media Zeiten

München, 25. 1. 2011. Unternehmen haben es heute mit einem neuen Phänomen zu tun:
dem flüchtenden Kunden. Die Kundentreue ist niedrig und die Wechselbereitschaft hoch.
Deshalb rückt die Pflege der bestehenden Kundenbeziehungen immer stärker in den Fokus
zukunftsorientierter Unternehmen. Doch wie erreicht man schließlich eine hohe
Kundenloyalität? Und wie wird man dabei besser als andere? Das Kundenkontaktpunkt-
Management bietet die passenden Antworten. To