Unternehmenszahlen sicher aufs Tablet

DATEV entwickelt Anwendungen für mobilen Zugriff auf sensible Daten
DATEV entwickelt Anwendungen für mobilen Zugriff auf sensible Daten
IT-Dienstleister blickt auf Jahr der Genossenschaften zurück
IT-Dienstleister zeigt auf der CeBIT neue Online-Anwendungen
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 24.08.2012
Gefahren für den Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft
Die allgemeine Ansicht, dass eine Kapitalgesellschaft nur mit ihrem eigenen Vermögen haftet und die Gesellschafter und Geschäftsführer nicht angegriffen werden können, ist leider so ganz Allgemein nicht richtig. Hier ein Beispiel für die Gefahren des Geschäftsführers und des Privatvermögen des Geschäftsführers:
Jede Kapitalgesellschaft beschäftigt Mitarbeiter und di
Fristverlängerung für die Steuer ist Ermessenssache
Lohnsteuerliche Behandlung derÜbernahme von Studiengebühren für ein berufsbegleitendes Studium durch den Arbeitgeber
Während derzeitüber 40 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland Informationsbriefe zum neuen Verfahren"Elektronische LohnSteuerabzugsMerkmale"(ELStAM) erhalten, zieht das Bundes-Finanzministerium die Notbremse: ELStAM komme, doch doch! – nur nicht wie geplant zum 01.01.2012, sondern unbestimmte Zeit später.
Stundung von Steuern
Das Finanzamt erwartet, dass eine Steuer die fällig ist, auch zum Fälligkeitstag bezahlt wird. Dabei ist es unerheblich, ob diese Steuer durch eine Anmeldung des Unternehmers (z.B. Umsatzsteuer oder Lohnsteuer) oder durch einen Bescheid des Finanzamtes entsteht und fällig wird.
Kann diese Steuer nicht zum Fälligkeitstag bezahlt werden, sollte dem Finanzamt dies mitgeteilt werden. Hierbei ist zu unterscheiden:
– Ist es Steuer die den Steuerpflichtigen
Arbeitnehmer, die bestimmte abzugsfähige Ausgaben schon bei der Lohnsteuer als Freibeträge berücksichtigt haben möchten, müssen bei ihrem Finanzamt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen.