Trimble und Ortec bieten integriertes Flottenmanagement
• Erstmals automatische Planung mit aktuellen Verkehrsinfos
• Bordcomputer CarCube mit bewährter Schnittstelle
• Neukunde Dijco setzt auf Kombination beider Systeme
• Erstmals automatische Planung mit aktuellen Verkehrsinfos
• Bordcomputer CarCube mit bewährter Schnittstelle
• Neukunde Dijco setzt auf Kombination beider Systeme
AIMMS Service Partnervertrag erneuert
Die ORTEC Consulting Group und Paragon Decision Technology haben ihre strategische Zusammenarbeit durch einen erneuten Partnerschaftsvertrag weiter ausgebaut. Diese Unterzeichnung ermöglicht es der ORTEC Consulting Group die AIMMS Technologie zu nutzen und zusätzliche Optimierungslösungen für die Öl-, Gas-, Chemie- sowie für die Transport- und Logistikbranche zu entwickeln.
Automatisierungsgrad und Integrationstiefe variieren im Lager und in der Produktion von Industrieunternehmen stark. Die Logistiksoftware von Remmert berücksichtigt dies optimal: Sie ist modular aufgebaut und in vier verschiedenen Ausbaustufen erhältlich. So wächst die Logistiksoftware gemeinsam mit den steigenden Anforderungen an das Unternehmen.
Die Menüführung der Remmert-Logistiksoftware ist an die grafische Windows-Benutzeroberfläche angelehnt und dadurch intui
ORTEC freut sich, die Beteiligung am erst kürzlich gegründeten Future Logistics Living Lab bekanntgeben zu können. Das Future Logistics Living Lab wurde von SAP, NICTA und Fraunhofer gegründet und widmet sich Innovationen im Transport- und Logistiksektor. Ansässig im australischen Technologiepark in Sydney bietet das Living Lab eine Plattform für die Zusammenarbeit von Industrie und Forschung, um reale Logistikthemen zu untersuchen und um innovative, zukünftige
ORTEC, ein führender Anbieter intelligenter Planungslösungen und Beratungsleistungen, freut sich, die Markteinführung seines neuesten Produkts bekannt geben zu können – ORTEC Inventory Routing (ORTEC IR). Diese neueste Komponente aus ORTECs Logistikpaket bietet eine kombinierte Gesamtlösung zur Bedarfsvorhersage, Materialbestands- und Routenplanung. Janneke Meesters, Senior Industry Leader bei ORTEC, erklärt weiter: „Mit ORTEC Inventory Routing liefern wir ein v&ou
“Ein komplexes Puzzle? Nicht mit ORTECs Personaleinsatzplanungslösung”
Securitas Niederlande hat sich im Bereich Öffentlicher Personenverkehr für die Personaleinsatzplanungslösung ORTEC Harmony entschieden und tritt somit in die Fußstapfen von Securitas Frankreich. Das System wird u.a. für die Einsatzplanung von 400 Fahrern für 122 Straßenbahnen verwendet, die von RET, der öffentlichen Verkehrsgesellschaft von Rotterdam, betrieben werden.
ORTECs Personaleinsatzplanungslösung, ORTEC Harmony, hat erfolgreich die erneute SAP-Zertifizierung erlangt. Die Software wurde 2007 zum ersten Mal zertifiziert, nachdem ORTEC Harmony erweitert worden war und auch eine Schnittstelle zu SAP ERP HCM enthielt. Die SAP-Zertifizierung, die alle drei Jahre erneuert werden muss, bestätigt, dass ORTEC Harmony die Anforderungen für die Integration in eine SAP-Systemumgebung erfüllt.
ORTEC hat ein neues, höchst intelligentes Map & Route-Modul herausgebracht, das einen Highway Node Routing Algorithmus verwendet, um Tourenpläne schnell in Echtzeit zu berechnen. Wie Theodoor Torn, Produktmanager bei ORTEC erklärt: "Unsere Kunden können jetzt von beschleunigten Streckenberechnungen profitieren. Außerdem bedeutet die Integration der Staustrukturdaten für Lastwagen von Navteq, dass Planer die erwartete Fahrtzeit genauer kalkulieren könn
Geodis Euromatic, der französische Marktführer im Fachhandel und der Installation von Hightech-Ausrüstungen, hat ORTECs Tourenplanungs- und Dispositionslösung ausgewählt, um seine Lieferrouten zu planen und zu optimieren. Im Anschluss an ein erfolgreiches Pilotprojekt bestätigt Geodis Euromatic, eine Tochtergesellschaft des internationalen Geodis-Konzerns, dass die Lösung jetzt in ganz Frankreich eingeführt wird. Diese Investition ist Teil der Bemühun
Bad Homburg, 1. März 2011 (newshub.de) – Die Zollsoftwarespezialistin Kewill GmbH hat ihre Software Kewill ICS jetzt auch in das Import Control System (ICS) von Frankreich und Tschechien integriert. Das zu den führenden Anbietern globaler Logistik- und Zollsoftwarelösungen gehörende Unternehmen tauscht nun Kundendaten in Echtzeit mit den lokalen Zollämtern aus und wird seine Software Kewill ICS in Kürze auch in Großbritannien und Polen einführen. Damit m