DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.638,49 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,30 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, der Post und der Lufthansa. Die Aktien von K+S, der Commerzbank und der Münchener Rückversicherung bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.628,74 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,41 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von ThyssenKrupp, Continental und der Deutschen Post. Die Aktien der Münchener Rückversicherung, Commerzbank sowie von K+S bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag kaum verändert

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.645,51 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,12 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, Eon und ThyssenKrupp. Die Aktien von Heidelbergcement, K+S und der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.660,98 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,30 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, BMW und Daimler. Die Aktien von Siemens, Heidelbergcement und K+S bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.674,45 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,01 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von VW, Infineon und Heidelbergcement. Die Aktien von Eon, ThyssenKrupp und der Deutschen Post bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.647,98 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,32 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, Daimler und der Deutschen Bank. Die Aktien von RWE, SAP und der Deutschen Post bilden die Schlusslichter der Liste.

Trotz rechnerischer Mehrheit: Steinbrück wiederholt Absage an die Linke

Nach der Bundestagswahl hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück trotz einer möglichen rechnerischen Mehrheit erneut eine Koalition mit der Linken ausgeschlossen. "Das haben wir ausgeschlossen und das schließe ich auch für die Zukunft aus", sagte Steinbrück am Abend in der sogenannten "Elefantenrunde". Die Linkspartei sei in mehrfacher Hinsicht nicht koalitionsfähig, beispielsweise außenpolitisch aber auch in Hinblick auf die finanzpolitisc

Union hofft auf absolute Mehrheit im Bundestag

Mit dieser Option hatte zuvor fast niemand gerechnet: Die Union könnte im Bundestag die absolute Mehrheit erreichen. Laut der Hochrechnung von ARD/Infratest von 18:59 Uhr würde die Mehrheit im Bundestag stehen, wenn FDP und AfD den Sprung über die 5-Prozent-Hürde nicht mehr schaffen. Demnach kommt die Union auf 42,5 Prozent, die SPD auf 25,6 Prozent, die FDP auf 4,6 Prozent, die Linke auf 8,0 Prozent, die Grünen auf 8,0 Prozent, die Piraten auf 2,3 Prozent, die AfD auf 4

Merkel feiert sich als Wahlsiegerin

Nach den ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl feiert sich Bundeskanzlerin Angela Merkel als Wahlsiegerin. Gegen 18:40 Uhr trat sie im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin vor ihre Anhänger, die sie mit "Angie, Angie"-Rufen begrüßten. Sie verspreche den Wählern, dass die Union verantwortungsvoll mit dem ausgesprochenen Vertrauen umgehe. Es sei jedoch noch zu früh, um über die Konsequenzen zu sprechen. "Aber feiern dürfen wir schon heute", so d

Spannender Wahlabend steht bevor

Nach Schließen der Wahllokale zur Bundestagswahl steht ein spannender Wahlabend bevor: Die FDP muss befürchten, erstmals seit Gründung der Bundesrepublik aus dem Bundestag auszuscheiden, die AfD macht sich noch Hoffnung – beide Parteien sind laut ersten Hochrechnungen knapp unter der 5-Prozent-Hürde. Die Union dagegen verpasst laut der Prognosen und Hochrechnungen nur knapp die absolute Mehrheit. "Das ist einfach überwältigend", sagte Bundesarbeitsministe