DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.802,78 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,49 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Lanxess, Fresenius Medical Care und der Lufthansa. Die Aktien von Eon, Heidelbergcement und der Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.823,21 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Fresenius SE, Beiersdorf und der Allianz. Die Aktien von Daimler, Eon und der Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.

US-Haushaltskrise: Parteien vor Einigung für Anhebung der Schuldengrenze

Führende Republikaner und Demokraten haben sich darauf geeinigt, die Schuldengrenze anzuheben, damit können die seit 16 Tagen beurlaubten Regierungsbehörden vermutlich bald wieder ihre Arbeit aufnehmen. Man sei sich im Finanzstreit einig geworden, bestätigte der demokratische Fraktionschef im Senat, Harry Reid. Der republikanische Minderheitenführer im Senat, Mitch McConnell bekräftigte dies. Man habe sich auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Zuvor müssen sow

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.783,29 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,24 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Eon, RWE und der Commerzbank. Die Aktien von Adidas, K+S und Fresenius SE bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.802,72 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Siemens, BASF und der Post. Die Aktien von Adidas, Heidelbergcement und Continental bilden die Schlusslichter der Liste.

„Bild“: Union und Grüne wollen keine Koalition

Die Sondierungsgespräche zwischen Union und Grünen sind angeblich ohne die Aussicht auf Koalitionsverhandlungen zu Ende gegangen. "Schwarz-Grüner Traum geplatzt: Union und Grüne beenden Gespräche", schrieb die Zeitung am Dienstagabend auf ihrer Internetseite, ohne eine Quelle dafür zu nennen. Eine offizielle Bestätigung dafür lag zunächst nicht vor. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung saßen die Spitzen von Union und Grünen noc

Grüne und Union zu zweiter Sondierungsrunde zusammengetroffen

In Berlin hat am Dienstagnachmittag die zweite Sondierungsrunde zwischen der Union und den Grünen begonnen. Während Beobachter zuletzt überwiegend davon ausgingen, dass ohnehin alles auf eine Große Koalition hinausläuft, setzen Anhänger einer schwarz-grünen Koalition nun auf den Überraschungseffekt: Immerhin scheinen die Positionen zwischen CDU/CSU und SPD beim wichtigen Thema Mindestlohn verhärtet. Bei den Grünen hingegen gelten gesellschaftspo

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.785,74 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,71 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Lanxess, BMW und der Commerzbank. Die Aktien von Eon, RWE und Siemens bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.766,55 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,49 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Lanxess, Continental und der Commerzbank. Die Aktien von SAP, Siemens und der Deutschen Börse bilden die Schlusslichter der Liste.

Zweites Sondierungsgespräch zwischen Union und SPD dauert an

Vertreter von SPD und CDU/CSU sind am Montagnachmittag zu einem zweiten Sondierungsgespräch zusammengekommen. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sagte, sie rechne mit einer "mehrstündigen, intensiven Debatte." Nach fünf Stunden Gespräch waren gegen 21 Uhr erst etwa die Hälfte der vereinbarten Punkte abgearbeitet. Die SPD will bei einem flächendeckenden Mindestlohn keine Kompromisse eingehen, so Nahles weiter. Der niedersächsische Ministerpr&auml