Die Zukunft ist elektrisch

Der Automobilsektor erlebt seit seinem Entstehen die größten Veränderungen, die es je gegeben hat. Noch bestehen Unsicherheiten wie schnell sich die Elektromobilität entwickelt. Bezüglich Reichweite, Ladestationen, Förderungen oder Restwerte der Fahrzeuge ist noch vieles unklar, was die Zukunft bringt. Autonomes Fahren macht das Ganze noch komplexer. VW zeigt mit dem Namen seines Golf-ähnlichen ID.3, wie […]

Die Zukunft ist elektrisch

Die Zukunft ist elektrisch

Der Automobilsektor erlebt seit seinem Entstehen die größten Veränderungen, die es je gegeben hat. Noch bestehen Unsicherheiten wie schnell sich die Elektromobilität entwickelt. Bezüglich Reichweite, Ladestationen, Förderungen oder Restwerte der Fahrzeuge ist noch vieles unklar, was die Zukunft bringt. Autonomes Fahren macht das Ganze noch komplexer. VW zeigt mit dem Namen seines Golf-ähnlichen ID.3, wie […]

Millennial Lithium – Vergünstigungen in Aussicht und Pilotanlage läuft

Millennial Lithium – Vergünstigungen in Aussicht und Pilotanlage läuft

Obwohl vermehrt E-Modelle auf den Markt kommen, ging der Lithiumpreis in den vergangenen Monaten deutlich zurück. Laut Analyst Andrew Miller von Benchmark Minerals spiegele dies aber lediglich die kurzfristigen Preistrends bei den Industrierohstoffen wider, die fast alle deutlich an Wert verloren hätten. Den Megatrend zur E-Mobilität und Gigafactories nach dem Tesla-Vorbild sehe er weiterhin als […]

Nova Minerals: Erste Ressource von gewaltigen 2,5 Mio. Unzen Gold!

Das ist ein Paukenschlag! Der kleine Goldexplorer Nova Minerals (WKN A2H9WL / ASX NVA) meldet gleich mit der allerersten Ressourcenschätzung für sein Estelle-Projekt in Alaska eine geschlussfolgerte Ressource von 2,5 Mio. Unzen Gold! Nova hatte sich mit dem ersten Bohrprogramm auf Estelle ausschließlich auf das Zielgebiet Oxide Korbel (Blöcke A und B) konzentriert. Das aber […]

Norwegen, die „Batterie Europas“

Stromspeicherung im großen Stil, das können die Norweger. Schon 1960 begannen die weitsichtigen Norweger damit riesige Wasserkraftwerke ins Leben zu rufen. Die Pumpspeicherwerke pumpen Wasser von einem See in ein höher liegendes Staubecken. Beim Ablassen des Wassers werden Turbinen angetrieben, die Energie mit einem hohen Wirkungsgrad erzeugen. Nun läuft das Unterseekabel Nordlink von Deutschland nach […]

Norwegen, die „Batterie Europas“

Norwegen, die „Batterie Europas“

Stromspeicherung im großen Stil, das können die Norweger. Schon 1960 begannen die weitsichtigen Norweger damit riesige Wasserkraftwerke ins Leben zu rufen. Die Pumpspeicherwerke pumpen Wasser von einem See in ein höher liegendes Staubecken. Beim Ablassen des Wassers werden Turbinen angetrieben, die Energie mit einem hohen Wirkungsgrad erzeugen. Nun läuft das Unterseekabel Nordlink von Deutschland nach […]

Bergbau in der Zukunft

Aufgrund der Forderung einer nachhaltigen Zukunft versuchen auch viele Bergbau-Unternehmen ihre CO2-Bilanz zu senken.