Ein Beispiel, wie freie Presseportale missbraucht werden

Das Gegenteil von guter journalistischer Arbeit befindet sich in der Pressemappe von DR. MIKE BOHM.
Das Gegenteil von guter journalistischer Arbeit befindet sich in der Pressemappe von DR. MIKE BOHM.
Es ist ein Buch, das die größte kriminelle
Organisation in Österreich seit Bestehen der Republik aufdeckt.
Getarnt als Firma, greift der Novomatic Clan seit Jahrzehnten
systematisch Staat und Gesellschaft an: Steuerbetrug in
Milliardenhöhe. Schwerer gewerbsmäßiger Betrug. Illegale Geschäfte.
Geldwäsche. Gezielte Schädigung weiter Bevölkerungskreise aller
Schichten. Kauf und Bestechung hochrangiger Beamter und
Regierungsmitglieder. Gezielte
Von Julia Pfrötschner – OPTIMUS Redaktion
Die schriftstellerische Tätigkeit von Autorinnen ist heute ein fester Bestandteil des Literaturbetriebs. Bestsellerlisten, Redaktionen und Lehranstalten ohne Beteiligung von Frauen sind kaum vorstellbar. Die Frage, ob Frauen literarisch tätig werden können bzw. sollten, stellt sich heute nicht mehr.
Als Analyst der linken und rechten Terrorszene für u.a. den Nachrichtendienst der US-Army erhielt der Autor Einblicke in unglaubliche Komplizenschaften in Nachkriegsdeutschland bis zum Ende des Kalten Krieges und darüber hinaus. Er sah voraus, dass Deutschland seine "Terroristen" und andere "Feinde der Demokratie" schließlich integrieren würde, was dann auch geschah – mit Konsequenzen, an denen Deutschland und Europa noch heute zu tragen haben.
Das eBook-Portal readersplanet bietet ab sofort
eine kostenlose Cloud-Bibliothek zur Verwaltung eigener eBooks an.
Anhand der in der ePub-Datei gespeicherten Metadaten erkennt
readersplanet die dazu passende Kategorie. In der eigenen Bibliothek
wird dann mit der Autoregal-Funktion ein entsprechend benanntes
Buchregal erstellt und die hochgeladenen Bücher auch gleich darin
einsortiert. Zusätzlich zum Titel werden auch Klappentext und
Zusatzinformationen angezeigt. Somit hat man s
Der ungeahnte Erfolg der Romantrilogie "Fifty Shades" hat dem Bertelsmann-Konzern geholfen, sein Betriebsergebnis 2012 auf dem Vorjahresniveau von 1,7 Milliarden Euro halten. Die Erotikromane der britischen Autorin Erika Leonard (alias E.L. James) sind nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe) mehr als 70 Millionen mal verkauft worden. Dieser sensationelle Erfolg schlägt sich der Zeitung zufolge eindrucksvoll in den Ergebnissen des Buchv
Das neue wissenschaftliche
Sachbuch von Prof. Gierhake widmet sich der Frage, ob eine
liechtensteinische Stiftung Unternehmern und vermögenden
Privatpersonen in Deutschland Schutz vor Kapitalmarkt- und
Eurokrisen, überbordender Staatsverschuldung und weiteren
Steuererhöhungen bieten kann.
Es zeigt sich, dass liechtensteinische Stiftungen, die in der
Vergangenheit in Deutschland vornehmlich im Zusammenhang mit
rechtsmissbräuchlichen Steuerhinterziehungskonstruktionen
Der Wertewandel in unserer Gesellschaft hinterlässt
immer deutlichere Spuren in der Arbeitswelt. Für alle Unternehmen,
die die zunehmende Freizeitpräferenz ihrer Mitarbeiter zu Lasten der
Arbeitsorientierung nicht beklagen, sondern den Wandel mit einer
progressiven Unternehmenskultur begleiten, hat die Bonner Synergie
VertriebsDienstleistung Gesellschaft (SVD) unter dem Titel "Flüssige
Werte – Kultur und Wein für Unternehmen" ein neues, innovatives
Veran
Kulturpolitiker des Bundestages wenden sich gegen die Bestrebungen einiger Verlage, in Märchen und klassischer Jugendliteratur nicht mehr zeitgemäße Wörter auszuwechseln. Der kulturpolitische Sprecher der Union, Jens Börnsen (CDU), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe), auch wenn in einigen klassischen Geschichten und Märchen Gewalt verherrlicht, Minderheiten diskriminiert und Vorurteile aufgebaut würden, "ist es trotzdem nicht a
Der Bertelsmann-Buchclub will seine Ladenkette in Deutschland ausdünnen, um in den schwarzen Zahlen zu bleiben. "Bei den Filialen wird es zu einer Bereinigung kommen, indem wir weitere Filialen schließen", sagte Bernd Schröder, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Direct-Group Germany, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Derzeit betreibt der Buchclub noch knapp 200 Filialen in Deutschland, davon gehört ein Drittel zur Buchladenkette "Zeilen