Buch von Russell Reynolds Associates Partner
Thomas Becker und F.A.Z.-Unternehmensredakteur Carsten Knop zeigt
Digitalisierungs-Perspektiven deutscher Top-CEOs, Unternehmer und
Wissenschaftler
Deutschlands Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer haben ein
Thema, das inzwischen beinahe all– ihre Gespräche beherrscht: Wie
sollen sie ihr Unternehmen für die Digitalisierungsära aufstellen?
"Virtuelle Kraftwerke regeln das Zusammenspiel unterschiedlicher
Ene
Junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 29 Jahren
nutzen immer weniger Informationsmedien, die auf Hardnews setzen. Sie
informieren sich stattdessen zunehmend über Social Media-Kanäle, in
denen in erster Linie Softnews verbreitet werden, oder sie gehen als
Informationsnutzer ganz verloren, weil sie ihre Zeit in
Unterhaltungsangebote investieren.
Zu diesen Befunden kommt das fög – Forschungsinstitut
Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich in se
"2064 – Die Welt unserer Kinder" Grundlage für
Zukunftsthriller von Bestsellerautor Martin Walker
"Wir haben bei unserer Studie –2064 – Die Welt unserer Kinder– in
ganz großen Kategorien gedacht – und freuen uns deshalb umso mehr,
dass unsere mutige und wegweisende Publikation nun mit einem der
renommierten ECON Awards für Unternehmenskommunikation honoriert
wurde", sagt Dr. Martin Sonnenschein, Managing Director Central
Europe bei A.T. Kearney. Be
Am Wochenende begrüßte das Magazin
BRIGITTE in Kooperation mit der weltweit größten Buch- und
Medienmesse im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE die deutsche
Schriftstellerin und Theaterregisseurin Jenny Erpenbeck in Frankfurt.
In ihrem neuesten Buch "Gehen, ging, gegangen" widmet sich Erpenbeck
der aktuellen Flüchtlingsproblematik.
Die vielfach ausgezeichnete Erfolgsschriftstellerin interessiert
sich bereits seit Jahren für die Flü
BRIGITTE LIVE on Tour: In Kooperation
mit der weltweit größten Buch- und Medienmesse begrüßte Deutschlands
führendes Frauenmagazin im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE
die israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev. Im Interview mit
Chefredakteurin Brigitte Huber und Kulturredakteurin Meike Schnitzler
erlaubte Shalev dem Publikum sehr persönliche Einblicke in ihr Leben.
Bekannt wurde sie in Deutschland mit ihrer Roman-Trilogie über die
Lie
Es ist ein Fest der Ideen, ein Event der Gedanken,
eine Fünf-Tage-Party für prominente Schriftsteller und unbekannte
Geistesgrößen, ein Treffpunkt für Intellektuelle und Dünnbrettbohrer,
ein Marketing-Marathon für Verleger – es ist die größte Buchmesse der
Welt. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Tausend Aussteller aus
der ganzen Welt dabei. "ttt" macht die Flüchtlinge zum Thema – die
großen Fragen: die gesellschaftlichen
Standprogramm ab Mittwoch, 14. Oktober 2015, 11.00 Uhr
Stand: 4.1 E 108
Mit der Autorin Verena Lueken startet 3sat am Mittwoch, 14.
Oktober, sein Programm auf der Frankfurter Buchmesse. Verena Lueken
stellt ihr neues Buch "Alles zählt" vor – ein großartiger Roman über
das Leben und die Hoffnung.
Am 3sat-Stand in Halle 4.1. lesen und diskutieren bis Sonntag, 18.
Oktober, wenn die Buchmesse die Türen schließt, über 50 Autoren.
Darunter auch d
Orientierung im "Bücherherbst 2015" bieten Volker
Weidermann und Christine Westermann am Donnerstag, 15. Oktober 2015,
0.45 Uhr, im ZDF. Auch die ZDF-Kultursendung "aspekte" steht am
Freitag, 16. Oktober 2015, 23.00 Uhr, im Zeichen der Literatur. Live
auf der Frankfurter Buchmesse ist das ZDF an allen Messetagen vom 14.
bis 18. Oktober 2015 mit dem "Blauen Sofa" präsent. Die literarische
Institution feiert ihr 15-jähriges Jubiläum. In der Na
Am Stand der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung (F.A.Z.) stellen F.A.Z.-Redakteure täglich bekannte
Autorinnen und Autoren und ihre Werke vor. Mit dabei sind auch zwei
Nominierte des diesjährigen Deutschen Buchpreises. Jenny Erpenbeck
und Ulrich Peltzer präsentieren im Gespräch mit Sandra Kegel und
Patrick Bahners ihre neuesten Romane. Zudem erscheint am kommenden
Samstag die F.A.Z.-Literaturbeilage mit Rezensionen zu den
wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes.
ab Freitag, 16. Oktober 2015, 21.00 Uhr
Erstausstrahlungen
Wie indonesische Autoren ihren Alltag erleben und beschreiben,
zeigt 3sat in seinem Programm zur 67. Frankfurter Buchmesse, die am
14. Oktober ihre Tore öffnet. Diesjähriges Gastland ist Indonesien.
Der größte Inselstaat der Welt wurde bis zu seinem Rücktritt 1998
mehr als drei Jahrzehnte von der eisernen Hand Haji Mohamed Suhartos
regiert. Der Traum vieler Indonesier ist es heute, ihrer Armut durc