Im weltweiten Vergleich steht das deutsche Innovationssystem mit Rang vier gut da. So das Ergebnis des diesjährigen Innovationsindikators, bei dem im Auftrag von acatech – Deutsche Akademie der Wissenschaften sowie des Bundesverbands der Deutschen Industrie 35 Volkswirtschaften anhand von 38 Einzelindikatoren untersuchten wurden, wie innovationsorientiert und -fähig sie sind. Für viele Unternehmen sind Innovationen unabdingbar, […]
Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Geschäftsentwicklung und Rating Ihres Unternehmens. > Unternehmensziele mit Kennzahlen sicher erreichen > Welche Kennzahlen werden für eine sichere Unternehmenssteuerung benötigt? > Compliance im Vertrieb sicherstellen > Die 7 wichtigsten Pflichten des Geschäftsführers > Persönliche Haftung des Geschäftsführers begrenzen Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 14.-15.12.2017 München & […]
ALNO Küchen, Air Berlin oder die FrischBack Gruppe – jeder hat in den vergangenen Wochen von diesen Großinsolvenzen gehört und viele tausend Mitarbeiter sind betroffen. Nach Angaben des Finance-Insolvenz-Reports gab es im dritten Quartal des Jahres 25 Großinsolvenzen bei Unternehmen mit mehr als 20 Millionen Euro Jahresumsatz. Mit 69 Insolvenzanträgen liegt die Anzahl bereits jetzt […]
Der Factoringmarkt in Deutschland entwickelt sich rasant und weist jährlich hohe Wachstumsraten aus. „Immer mehr Betriebe setzen bei der Unternehmensfinanzierung auf einen strategischen Modellmix – passend zu den Firmenspezifika und dem Bedarf“, berichtet Thomas Rohe, Vorstand der factoring.plus.AG. „Als flexible und bankenunabhängige Variante hat Factoring mittlerweile einen festen Platz.“ Die meisten Unternehmer entscheiden sich wegen […]
Erstmals seit sieben Jahren melden Unternehmen wieder leicht verschlechterte Finanzierungsbedingungen, informiert die KfW Bankengruppe im Ergebnis der aktuellen Befragung unter 2.100 Unternehmen. Der Anteil der Betriebe, die von gestiegenen Schwierigkeiten bei der Kreditbeschaffung berichten, liegt bei 16,7 Prozent und damit zwei Prozent über der Vorjahresbefragung. Kleine Unternehmen in der Umsatzklasse bis eine Million Euro beurteilen […]
Unser Seminar schult Sie u.a. wie Sie die richtige Finanz- und Liquiditätsplanung sicher und zuverlässig aufbauen. Ihr Seminarnutzen auf einem Blick: Tag 1 – Finanzen und Liquidität zukunftsorientiert planen – Liquidität steuern – Praktische Umsetzungstipps – Effektiver Umgang mit Finanzierungsmitteln Tag 2 – Hilfestellungen zur gezielten Verbesserung der Liquidität – Projekt- / Auftragssteuerung: Der liquiditätsschonende […]
Unternehmen werden ungewollt zum Kreditgeber, wenn die Zahlung der Kunden wieder einmal auf sich warten lässt. Zudem das Geld doch dringend benötigt wird. Auch kämpfen die Geschäftsführer besonders bei jungen Firmen an allen Fronten gleichzeitig und ist hierbei vom Einkauf, über den Vertrieb bis hin zur Buchhaltung stark eingebunden. Ein professionelles Mahnwesen ist aufgrund der […]
Dabei ist es so einfach, mit alternativen Finanzierungslösungen Liquidität zu generieren. Hierbei eignen sich beispielsweise Forderungen oder Maschinen – aus diesen Bilanzposten lässt sich Kapital schöpfen. Besonders das Leasingmodell „Sale-and-lease-back“ bietet für viele Unternehmen die ideale Möglichkeit, die internen Liquiditätsreserven zu nutzen. Das Unternehmen verkauft hierbei zunächst beispielsweise Maschinen und least sie dann zurück. Insbesondere […]
Deutschland hat auch in Hinsicht auf die Forderungslaufzeiten die Nase vorn: Gegenüber dem Vorjahr betragen diese für die Factoring-Unternehmen weiterhin 40,5 Tage. Im internationalen Factoring-Geschäft beträgt die durchschnittliche Laufzeit 51 Tage. Gute Konjunktur sorgt für gute Umsätze Für die positive Entwicklung des Factorings ist das Bruttoinlandsprodukt in 2016 verantwortlich, die auch für die Erhöhung der […]