Volle Auftragsbücher in der Vorweihnachtszeit sind für viele produzierende Unternehmen die Regel. Doch vor der Herstellung steht der Wareneinkauf – und der muss finanziert werden.
Basel III wird für viele Unternehmen durch Kreditzurückhaltung spürbar. Das "KMU-Banken-Barometer" des KMU-Beraterverbandes ist ein Instrument für Unternehmen zur Eigen-Diagnose der Bankensituation. Gleichzeitig ist es eine Umfrage, um aus der aktuellen Situation im Mittelstand Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Vor allem Kleinbetriebe haben mit wirtschaftlichen Krisen zu kämpfen und müssen zunehmend Reserven für das laufende Geschäft verwenden. Mit LiquityFirst können Selbstständige und Freiberufler ihre Liquidität auf lange Sicht sichern
?IT Service-Provider migriert Linux-Server in die deutsche Cloud, befreit mittelständische Kunden von IT Administrationsaufgaben?Wartung und Konfigurationsmanagement mit weitest gehender Automatisierung sorgen für reibungslosen Betrieb rund um die Uhr
(Hamburg, 6. November 2013) Restrukturierung – ein Begriff der vielen Geschäftsführern Unbehagen bereitet. Der Restrukturierung gehen meist Veränderungen wirtschaftlicher Rahmenbedingungen voraus, die zu spät erkannt wurden und zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Unternehmens geführt haben. Geringe Wirtschaftskraft, fehlende finanzielle Rücklagen oder eine starre Organisation können schnell das Aus des Unternehmens bedeuten. Ist dann von Restrukturierung di
(Dresden 01.11.2013) Kleine und mittelständische Unternehmen schauen positiv in die Zukunft. Das ergibt die aktuelle Analyse im Herbst 2013 der Creditreform – Deutschlands Firmen haben sich beim Geschäftsklima erholt. Der Creditreform Geschäftsklimaindex liegt bei 29,0 Punkten und damit über der Abschwächung des Vorjahres mit 22,7 Punkten. Der Index setzt sich aus den Bewertungen der aktuellen Situation und den Erwartungen für die Zukunft zusammen. 56,8 Prozent der
Fast eine halbe Million Rentner in Deutschland waren 2012 auf Grundsicherung angewiesen. Mit LiquityFirst können Selbstständige und Freiberufler bereits heute für das Alter vorsorgen
(Hamburg, 22.10.2013) Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Anzahl der von Insolvenz betroffen Unternehmen in Deutschland gestiegen. Laut aktuellen Angaben von Creditreform e.V. betraf das im ersten Halbjahr 2013 circa 15.430 Unternehmen, was einem Zuwachs von 3,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht. 148.000 Arbeitsplätze sind infolge der Insolvenz gefährdet oder abgebaut worden. Die wesentliche Insolvenzursache für mittelstä
(Dresden, 27. September 2013) Zum sechsten Mal wird in diesem Jahr das Magazin adhoc beraternews herausgegeben. Das Heft ist eine Initiative der Elbe-Factoring GmbH und liefert Beratern Wissen, Tipps und Trends für den Arbeitsalltag. Das Titelthema des aktuellen Heftes ist "Chance für einen erfolgreichen Neustart". Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Frank-Rüdiger Scheffler von der Kanzlei Tiefenbacher Rechtsanwälte Partnergesellschaft erläutert die neuen M&ou