Elbe-Factoring mit neuer Homepage online
Branchenspezifisches Wissen rund um das Thema Factoring
Branchenspezifisches Wissen rund um das Thema Factoring
Jeder 2. Mittelständler fürchtet hohe Kreditkosten aufgrund neuer Bank-RichtlinienUnternehmer treffen Vorkehrungen gegen Kreditnotstand
Hamburger Maturus GmbH löst das Problem mit Innenfinanzierung durch Asset-Based-Finance (ABF)
Neue Roland Berger-Studie zeigt: Standardisierte Zahlungsprozesse könnten europäischen Unternehmen in der Konsumgüterindustrie zu einer höheren Kosteneffizienz verhelfen 77 Prozent der befragten Firmen wünschen sich eine länderübergreifende Standardisierung Standardisierung bietet viele Vorteile von der Kosteneffizienzüber höhere Liquidität bis hin zur verbesserten Prozessqualität Den größten Vorteil sehen aber Unternehmen bei
(Dresden, den 24. Juli 2012) Im Rahmen einer Nachfolgeregelung hat der Gründer und Gesellschafter der Elbe-Factoring GmbH, Klaus-Peter Grübner, die Firma erfolgreich an das neue Management übergeben. "Ich freue mich, dass ich mit Matthias Bommer als Geschäftsführer einen erfahrenen Factoringspezialisten für die Elbe-Factoring GmbH gewinnen konnte", so Grübner. "Unsere Kunden und Partner sind bei ihm und seinem Team in guten Händen." Geg
Wie funktioniert das eigentlich? Welche Vorteile bietet eine Absatzfinanzierung? Welche Verfahren gibt es in der Absatzfinanzierung?
VLM-Landesvorsitzende Jutta Herzner-Tomei: EU-Richtlinie benachteiligt Unternehmen und belohnt säumige Zahler / Vater Staat und Kommunen lassen sich Zeit mit der Bezahlung / Finanzbehörden verlangen aber Säumniszuschläge / Insolvenzrisiko steigt beträchtlich
Fünf Möglichkeiten wie Sie als mittelständischer Unternehmer den strengeren Anforderungen der Banken begegnen können und auf Augenhöhe mit den Entscheidungsträgern seitens Ihrer Bank agieren.
Zusammen mit dem Bankkredit bildet Factoring eine solide Basis für die lang- und kurzfristige Finanzierung mittelständischer Unternehmen
Intelligente Lösung zur betrieblichen Altersversorgung für deutsche Unternehmen
Landshut, 24. Februar 2012: Die Nachricht, die unter anderem Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 03/ 2012 veröffentlicht, lässt Vermögensverwalter, Financial Planner und Finanzvertriebsexperten sicherlich aufhorchen: Dem Magazin zufolge sinkt die durchschnittliche Gesamtverzinsung für Lebensversicherungen erstmals auf unter 4 Prozent (http://bit.ly/garantiezins). Diese Form der Altersvorsorge wird somit immer weniger attraktiv – gleichwohl weiterhin viele Verträge abgesc