Factoring schafft größere Unabhängigkeit vom Zahlungsverhalten

(Dresden, 17.05.2013) Nach aktueller Studie des European Payment Index 2013 (EPI) verschlechtert sich die Zahlungsmoral in Europa. Der Anteil von zu spät oder gar nicht bezahlten Rechnungen stieg um sieben Prozent. 2012 entstand in europäischen Unternehmen ein Gesamtschaden durch Schuldenabschreibungen von Zahlungsausfällen in Höhe von 340 Milliarden Euro. Auch deutsche Firmen bemerken die sinkende Zahlungsmoral. Während vor einem Jahr noch 21 Prozent der Unternehmen ang

Neue Lösung zur Optimierung des Working Capitals von American Express

Neue Lösung zur Optimierung des Working Capitals von American Express

Frankfurt am Main, 8. April 2013 – Unternehmen, die ihr Geschäftsergebnis verbessern und ihre strategischen Optionen im Hinblick auf Wachstum maximal ausschöpfen wollen, legen großen Wert auf aktives Working Capital Management. American Express bietet jetzt mit Buyer Initiated Payments (BIP) eine neue Lösung, mit der Unternehmen ihr Working Capital optimieren und Bilanzkennzahlen durch Erhöhung der DPO (Days Payable Outstanding, Kreditorenlaufzeit) verbessern könne

DIC Asset AG stockt Unternehmensanleihe auf 100 Mio. EUR auf

DIC Asset AG stockt Unternehmensanleihe auf 100 Mio. EUR auf

*** 30 Mio. EUR in Privatplatzierung zusätzlich begeben
*** Anleihe jetzt im Prime Standard für Unternehmensanleihen der Frankfurter Wertpapierbörse notiert

Frankfurt, 4. März 2013 – Die DIC Asset AG (WKN 509840/ ISIN DE0005098404) hat im Rahmen einer Privatplatzierung das Volumen ihrer Unternehmensanleihe um 30 Mio. EUR auf das maximale Emissionsvolumen von 100 Mio. EUR aufgestockt. Das Angebot richtete sich ausschließlich an institutionelle Investoren. Im Januar 201

Neue Strategien für Erfolg am Markt beim Sächsischen Unternehmerfrühstück

(Dresden, 05.02.2013) Zum Thema "Erfolg ist kein Zufall – Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen" trafen sich 40 Gäste beim 2. Sächsischen Unternehmerfrühstück am 31. Januar 2013 in Dresden. Karsten Lorenz, Steuerberater und Geschäftsführer der Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft im ABG-Partner Verbund war einer der Gastgeber der Veranstaltung. "Was ist mein Unternehmen wert?" war sein Vortragsthema und er gab

Factoring für die Lebensmittelindustrie: Steigerung der Liquidität für größeren finanziellen Spielraum

Factoring für die Lebensmittelindustrie:   Steigerung der Liquidität für größeren finanziellen Spielraum

(Dresden, 03.12.2012) Die Lebensmittelindustrie ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Laut Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) wuchs die Brache 2011 um 1,3 Prozent und erwirtschaftete einen Umsatz von 162,2 Milliarden Euro. Der wichtigste Teilbereich ist dabei nach Absatzzahlen die Fleischindustrie. Die Ernährungsbranche ist trotz der Präsenz zum Teil internationaler Konzerne durch einen hohen Anteil an kleinen und mittelständisch

Erfolg ist kein Zufall – Strategien für kleine und mittelständische Firmen beim Sächsischen Unternehmerfrühstück

(Dresden, 26. Oktober 2012) Die erfolgreiche Platzierung am Markt ist für Unternehmer zentrale Aufgabe im Alltag und im aktuell schwierigen Marktumfeld eine besondere Herausforderung. Beim Sächsischen Unternehmerfrühstück sollen Firmenchefs neue Strategien kennen lernen. Drei aktuelle Managementthemen gibt es bei der Veranstaltung am 8. November 2012 in Dresden. Dazu gehört der Vortrag "Was ist mein Unternehmen wert: Bewertungsmethoden und -anlässe in der Prax

Beraterfrühstücke der Elbe-Factoring: Wissensaustausch zu Trends der Mittelstandsfinanzierung

(Dresden, den 25. September 2012) Die Elbe-Factoring GmbH startet mit den Beraterfrühstücken eine Veranstaltungsreihe für Berater zu aktuellen Trends der Mittelstandsfinanzierung und Optimierungsmöglichkeiten für Unternehmen. "Für Wachstum und ein erfolgreiches Handeln am Markt benötigen alle Firmen Geld – Aufträge müssen vorfinanziert werden und Investitionen sind kostenintensiv", so Matthias Bommer, Geschäftsführer der Elbe-Facto