Bundestagswahl 2021: Welche Gesundheitspolitik können Versicherte ankreuzen?

Bundestagswahl 2021: Welche Gesundheitspolitik können Versicherte ankreuzen?

Die Gesundheitspolitik ist im Wahlkampf 2021 ein Superschwergewicht. Kein Wunder, denn die Lasten der Corona-Krise betreffen viele Politikfelder – Soziales und Familien, Finanzen und Steuern, Wissenschaft und Digitalisierung, Grundrechte und politische Kultur.

Das Branchenportal krankenkasseninfo.de hat allen sechs Bundestagsparteien und fünf Kleinparteien die gleichen Fragen zur Gesundheitspolitik gestellt: Soll die Bürgerversicherung her und wie sollen die Beiträge stabil geha

Sahra Wagenknecht – Die Biografie

Sahra Wagenknecht – Die Biografie

Sahra Wagenknecht als politischem Popstar zu begegnen, ist nicht schwer. Christian Schneider hat sich für die Person Sahra Wagenknecht in all ihren Facetten interessiert. Mit seiner Biografie ist ihm ein Tiefenblick auf eine der spannendsten Persönlichkeiten des Landes gelungen. Wer ist Sahra Wagenknecht? Sie ist eine der beliebtesten und umstrittensten deutschen Politikerinnen, beschworen als politischer […]

Kostenfreie und Professionelle Webseiten für Soziale Projekte

Der Webdesigner Sven Herrmann bietet ab sofort auf libdesign.de die Möglichkeit der kostenfreien Webseitenerstellung für soziale Organisationen und Projekte aus ganz Deutschland an. Die hierfür benötigten Gelder von mind. 6.000,- ? werden per Crowdfunding über startnext.de/libdesign gesammelt. „Gerade in heutigen politisch unsicheren Zeiten ist es vonnöten engagierte Menschen für soziale Anliegen mit aller Tatkraft zu […]

Sonntagsfrage zur Europawahl: CDU/CSU 27%, Grüne 20%, SPD 16%, AfD 16%, Linke 10%, FDP 8%, Sonstige 3%

Brüssel / Berlin – Die Parteien der Großen Koalition müssen auch bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im kommenden Mai mit deutlichen Einbußen rechnen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut INSA im Auftrag des gemeinnützigen Vereins „renewEU – renew Europe“ durchgeführt hat. CDU / CSU blieben mit einer Zustimmung von 27% […]

IT-Mittelstand zur Bundestagswahl 2017

Aachen/Berlin 20. September 2017 – Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Parteien, die voraussichtlich in den 19. Deutschen Bundestag einziehen werden, einem mittelstandsorientierten digitalpolitischen Check unterzogen. Untersucht wurde bei der Analyse, welche Parteien welche Lösungen und Ideen für den digitalen Standort Deutschland sowie möglichst positive Rahmenbedingungen für den deutschen […]

IfKom: Digitalisierung findet Eingang in die Wahlprogramme der Parteien

Die Wahlprogramme der Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl enthalten deutlich mehr Aussagen zu den digitalen Themen als in den vergangenen Wahlperioden. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt die Befassung der Parteien insbesondere mit den Themen Breitbandausbau, Industrie 4.0 und digitale Bildung. Alle bisher im Bundestag vertretenden Parteien und auch die FDP haben […]