Low-Code: Visuelle Programmierung mit kürzeren Projektlieferzeiten

Low-Code: Visuelle Programmierung mit kürzeren Projektlieferzeiten

Low-Code, das visuelle Programmieren von Unternehmenssoftware, ist in aller Munde. Zdenek Prochazka, Head of Rapid Application Development bei Schwarz IT, spricht mit uns über seine Erfahrungen mit Low-Code.

Was ist eigentlich Low-Code?

"Low-Code" bedeutet, dass die Programmierung visuell erfolgt und nicht textbasiert mit Hilfe einer Programmiersprache. Nach erfolgreicher Einrichtung des Systems können die vorprogrammierten Blöcke per "Drag-and-Drop" an der r

Bavaria Weed GmbH gewinnt Top-Manager der Life Science-Branche als neuen CEO

Bavaria Weed GmbH gewinnt Top-Manager der Life Science-Branche als neuen CEO

Dr. David Surjo soll Weg zum Unicorn bereiten

Mit Dr. rer. medic David Surjo macht die Bavaria Weed GmbH einen herausragenden Manager der Life Science-Branche zum neuen CEO. Dr. Surjo hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Arzneimitteln und unterstützt als CEO künftig die Geschäftsleitung am Produktionsstandort in Leipheim. Seine Hauptaufgabe wird es sein, die Bavaria Weed GmbH im Bereich Pharma strategisch weiterzuentwickeln.

Dr. Surjo deckt mit seinen Kompetenze

Hampleton Partners berät BaseCase bei Verkauf an Certara

Hampleton Partners, eine internationale Beratungsfirma für Fusionen, Übernahmen und Unternehmensfinanzierung für Technologieunternehmen, hat den Berliner Datenvisualisierungs-Saas-Spezialist BaseCase Management GmbH beim Verkauf an Certara beraten. Die in Princeton, New Jersey ansässige Certara ist weltweit führend in der modellorientierten Arzneimittelentwicklung und regulatorischen Wissenschaft. Durch die Übernahme durch Certara wird BaseCase seine Plattform weiterentwickeln und dabei gleichzeitig den […]

EU zeichnet BioLAGO mit Silber Label für Exzellenz aus

EU zeichnet BioLAGO mit Silber Label für Exzellenz aus

Das bodenseeweite Netzwerk musste für die Qualitätsprüfung seine Aktivitäten anhand von 31 Indikatoren detailliert veranschaulichen. In einer Expertenanhörung setzte sich BioLAGO mit seiner starken Beteiligung mittelständischer Unternehmen, dem Einbezug von Dienstleistern und Forschungseinrichtungen, der vielseitigen Qualifikation des Clustermanagements, der Kooperation der Mitglieder und seiner Clusterstrategie durch. Die Strategie ermöglicht die gezielte Netzwerkentwicklung entsprechend dem Mitgliederbedarf […]

numares AG bestellt Dr. Titus Kaletta zum Vorstandsmitglied

Regensburg, 10. August 2016. Der Aufsichtsrat der numares AG hat Dr. Titus Kaletta (47) zum 1. Juli 2016 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Kaletta wird vor allem den weiteren Aufbau des Vertriebs in Europa und Asien verantworten.

Der promovierte Biochemiker war vor seinem Eintritt bei numares im Frühjahr 2016 bei verschiedenen internationalen Life-Science-Unternehmen in Führungspositionen tätig. Seine Schwerpunkte lagen dabei in Marktpositionierung und Business Development.

Bayern Kapital beteiligt sich mit seinem Wachstumsfonds Bayern an numares

Regensburg, 26. Juli 2016. Die numares AG, ein Systemanbieter von innovativer In-Vitro-Diagnostik mit Sitz in Regensburg, erhält im Rahmen einer größeren Finanzierungsrunde vom Wachstumsfonds Bayern 2 Millionen Euro Eigenkapital. An der Finanzierungsrunde beteiligen sich neben dem von Bayern Kapital verwalteten Wachstumsfonds Bayern zwei weitere private Neu-Investoren. Mit den zusätzlichen Mitteln werden der Ausbau der Entwicklungspipeline und die internationale Expansion we

numares schließt weitere Finanzierungsrunde ab

Regensburg, 26. Juli 2016. Die numares AG, ein Systemanbieter von innovativer In-Vitro-Diagnostik mit Sitz in Regensburg, hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Zu den Investoren gehört unter anderem der von Bayern Kapital verwaltete Wachstumsfonds Bayern, der zwei Millionen Euro beisteuert. Mit den zusätzlichen Mitteln werden der Ausbau der Entwicklungspipeline und die internationale Expansion weiter vorangetrieben.

Die numares AG mit Sitz in Regensburg und Ni