mSE Solutions entwickelt Reifegradmodell für Variations- und Disruptionsmanagement für die Supply Chain.

Neues ebook von Klaus Imping, CEO von mSE Solutions für Unternehmen in der Supply Chain
Neues ebook von Klaus Imping, CEO von mSE Solutions für Unternehmen in der Supply Chain
Technologien: Cloud-Computing, Big Data, KI, IoT, Low-Code
Um das LkSG und EU-Lieferkettengesetz einzuhalten, sollten Unternehmen ihre Digitalisierungs- und Automatisierungsbestrebungen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette vorantreiben.
MTN, Afrikas größter Mobilfunknetzbetreiber, wird das erste große Unternehmen, das sich dem Marktplatz anschließt
Starker Rückgang im verarbeitenden Gewerbe und im Einzelhandel, da sich die Abschwächung des Welthandels auf das dritte Quartal in Folge ausdehnt
Lidl disponiert in ausgewählten Ländern mit der Prognose- und Dispositionssoftware von RELEX Solutions, für mehr Transparenz und Flexibilität. Gestiegene Warenverfügbarkeit bei reduzierten Beständen.
– Liquidität dramatisch gesunken: Zulieferer steuern auf tiefrote Zahlen zu- Fairness gefragt: Verbände fordern Kostenbeteiligung in der Wertschöpfungskette- Neue Produktionsstopps drohen: Ohne Hilfe werden Schrauben, Blechteile& Co. fehlen
Inflation ist mehr als nur eine vorübergehende Phase: Kosten steigen, Aufträge sinken
Diversifizierung der Lieferketten setzt sich fort – Cloud-basierte B2B-Marktplätze als neues Beschaffungsmodell
Tradeshift Pay beseitigt Reibungsverluste und bietet digitale Plattform für Handel- und Rechnungsabwicklung zwischen China und dem Rest der Welt