Die neue Webseite www.studieren-in-liechtenstein.de informiert über ein Auslandsstudium im Fürstentum Liechtenstein.
Das Fürstentum Liechtenstein ist der kleinste deutschsprachige Staat und liegt zwischen der Schweiz und Österreich. Mit der Einwohnerzahl einer Kleinstadt (36.000) unterhält das Fürstentum verhältnismäßig viele Bildungseinrichtungen. Für Studierende stehen drei Hochschulen und ein Forschungsinstitut bereit, mit hochwertiger Le
Liechtenstein wird zu einer ernsthaften Konkurrenz für den Finanzplatz Schweiz: Weil das Fürstentum eine neue EU-Richtlinie zum Anlegerschutz ungewöhnlich schnell umgesetzt hat, könnten mehrere Hundert Manager von Hedge-Fonds oder Risikokapitalgesellschaften aus der Schweiz nach Liechtenstein wechseln, heißt es in einer vertraulichen Studie der Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers, die dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegt . Zwar gehören
Das Fürstentum Liechtenstein hat mit der Berliner Bundesregierung über ein Abgeltungssteuermodell für dort geparktes Schwarzgeld aus Deutschland verhandelt. "Wir sind seit 2009 in Diskussionen mit dem Bundesfinanzministerium in Berlin. Wir haben von Anfang an eine Lösung auf der Basis eines Abgeltungssteuermodells vorgeschlagen. Aus der einfachen Überlegung heraus, dass es in Deutschland so eine Steuer bereits gibt. Da liegt der Gedanke nicht fern, dass man das k&uu
Die deutschen Finanzbehörden ziehen das Netz um Steuerflüchtlinge, die Schwarzgeld im Ausland horten, immer enger. "Wir werden in den nächsten Wochen auch Gespräche mit Liechtenstein aufnehmen", bestätigte Staatssekretär Bernhard Beus aus dem Bundesfinanzministerium dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Auch in anderen Ländern, die Steuerflüchtlinge anziehen, wollen wir künftig leichter Auskunft bekommen." Das mit der Schweiz
Der Staat gibt aus guten Gründen seit Jahrzehnten Steuerprivilegien, um die wichtige, langfristige private Vorsorge seiner Bürger zu fördern. Gerade Auslandslebensversicherungen aus Luxemburg und Liechtenstein sind hier ein ideales und rechtssicheres Instrument.
Vaduz (27.10.2010) – Innovative Lösungskonzepte stellte die Vaduzer kyberna AG beim diesjährigen IT-Update vor. Die Veranstaltung, an der rund 60 Besucher aus der ganzen Region teilnahmen, fand am Mittwoch in der Vaduzer „Hofkellerei“ statt. Auf dem Programm standen Vorträge des kyberna-Teams und Mitarbeiter verschiedener Partnerunternehmen.
Vaduz (Fürstentum Liechtenstein) – Rund 120 IT-Spezialisten konnte kyberna-Geschäftsführer Elmar Hasler bei der diesjährigen ky2help-Konferenz begrüssen, zu der das IT-Unternehmen am 17. und 18. Juni 2010 nach Vaduz geladen hatte. Die alljährlich stattfindende Fachtagung gilt als die wichtigste Kommunikationsplattform für die Anwender der von der Vaduzer kyberna AG entwickelten Service-Management-Software-Suite «ky2help».