Bei Tag dekoratives Heimtextil, bei Nacht effektvolles Lichtspiel: ETTLIN lux® | Decolux verbindet auf einzigartige Weise die ästhetischen und haptischen Vorzüge hochwertiger Dekorationsstoffe mit den lichttechnischen Eigenschaften des von der ETTLIN AG entwickelten ETTLIN lux® Gewebes. Innenarchitekten und Einrichtern eröffnen sich mit dem neuen Dekorationsstoff völlig neue gestalterische Spielräume. Vorgestellt wird das neue Gewebe vom 07. bis 08. November 2012
Weiterbildung nach Maß: Seit rund einem Jahr können sich Lichtprofis mit verschiedenen Angeboten der TRILUX Akademie in Arnsberg aus- und weiterbilden. In ein- bis zweitägigen Seminaren und Thementagen erleben Architekten, Lichtplaner, Installateure sowie alle Lichtinteressierte die Faszination von "Neuem Licht": Mit 50 verschiedenen Seminarthemen im Jahr, wie zum Beispiel energieeffizienter Planung von Innen- und Außenraumbeleuchtung, Lichtkonzepte in der Anwendu
Arnsberg, Juli 2012 – Verantwortungübernehmen und nachhaltig handeln: Für Deutschlands führendes Leuchtenunternehmen ist dies gelebte Praxis. Mit dem jetzt veröffentlichten Nachhaltigkeitsreport dokumentiert TRILUX seinökologisches und soziales Engagement entlang seiner Wertschöpfungskette, von der Forschung und Entwicklung,über Umwelt- und Klimaschutz in der Produktion bis hin zur Mitarbeiterförderung.
Kompakt und robust, die OSLON® SSL-LEDs bieten ein breites Spektrum von Lichttemperaturen und Farbwiedergabeindexen für Lichtanwendungen innerhalb und außerhalb von Gebäuden
Mit derüberarbeiteten DIN EN 12464-1 tritt ein neues Regelwerk zur Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen in Aktion. TRILUX nimmt dies zum Anlass und startet am 4. Oktober 2011 mit einer bundesweiten Informationskampagne"Neues Licht für eine neue Norm". Experten des Unternehmens stehen dabei auf 30 Veranstaltungen in Deutschland undÖsterreich Rede und Antwort und liefern Informationen zu den neuen Anwendungsstandards. Angesprochen sind alle Lichtprofis,
Köln (marktforschung.de) – Mit einem Marktvolumen von 196,5 Mrd. EUR ist der FMCG-Markt das größte Konsumgütermarktfeld. 2009 musste der Markt für FMCG einen nominalen Umsatzrückgang von -0,8 Prozent hinnehmen. Zu diesem Resultat kommt die IBH Branchenfokus "Studie FMCG 2010".
Das Kennzeichen des Büromaterial-Marktes, die jahrelang zu beobachtende Konjunkturresistenz, hat sich im Krisenjahr 2009 nicht eingestellt, so die Erkenntnisse der Branchenfokus Marktanalyse "PBS-Artikel" der IBH Köln. Zu stark waren die gesamtwirtschaftlichen Verwerfungen, die laut Studie auch der PBS-Markt nicht unbeschadet überstehen konnte.