Libyscher Übergangsrat: Gaddafi-Sohn Saif al-Islam wird nicht ausgeliefert

Der am Samstag festgenommene Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Saif al-Islam, wird von Libyen nicht nach Den Haag ausgeliefert. Das erklärte der libysche Übergangsrat laut einem Bericht des arabischen Senders Al-Dschasira. Dem zweitältesten Sohn von Gaddafi solle in Libyen der Prozess gemacht werden. Dort droht Saif al-Islam al-Gaddafi bei einer Verurteilung die Todesstrafe. Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag wirft Saif al-Islam Verbr

Libyen: Gaddafi-Sohn Saif al-Islam gefasst

Der seit Monaten flüchtige Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Saif al-Islam, ist festgenommen worden. Das teilte die libysche Übergangsregierung in Tripolis mit. Laut dem designierten Justizminister Mohammed al-Allagui sei der zweitälteste Sohn von Gaddafi im Süden des Landes gefasst worden. Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag wirft Saif al-Islam Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Zuletzt hatte es Berichte gegeben, dass sich

Weißrussischer Präsident Lukaschenko vergleicht Nato in Libyen mit Wehrmacht

Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko hat die Nato für den Tod des gestürzten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi verantwortlich gemacht und das Militärbündnis mit der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg verglichen. "Spezialeinheiten der Nato haben einen Staatschef gefangen genommen. Man hat ihn misshandelt, auf ihn geschossen und schließlich zu Tode gequält – und das noch schlimmer als seinerzeit die Faschisten", so Lukaschenko. Insbes

Sicherheitsbehörden zunehmend beunruhigt über Verbleib libyscher Boden-Luft-Raketen

Bei den deutschen Sicherheitsbehörden wächst einem Medienbericht zufolge die Sorge, dass in Libyen offenbar in großer Stückzahl verschwundene Boden-Luft-Raketen in die Hände internationaler Terroristen gelangen könnten. Wie bild.de meldet, wurde vom Bundeskriminalamt (BKA) diesbezüglich eine Warnmeldung an den deutschen Zoll herausgegeben. Erste Fliegerfäuste vom Typ SA-7 aus russischer Produktion sind nach BKA-Erkenntnissen bereits auf dem Schwarzmarkt u

Libyen: Abdel Rahman el-Keb zum Interims-Premierminister gewählt

In Libyen ist Abdel Rahman el-Keb zum neuen Interims-Premierminister gewählt worden. El-Keb, ebenfalls Mitglied der Nationalen Übergangsregierung in Tripolis, wurde mit 26 von 51 Stimmen gewählt. "Libyen ist größer als jeder Einzelne und ich werde Libyen und seine Menschen mit Herz und Seele dienen", sagte el-Keb nach seiner Wahl. Nach Angaben des Übergangsrates gingen acht Kandidaten für den Posten ins Rennen, von denen jedoch drei bereits vor der &

Nato-Generalsekretär Rasmussen zu Besuch in Libyen

Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen ist zum Abschluss der Nato-Mission in Libyen zu einem Besuch nach Tripolis gereist. "Es ist schön hier in Libyen zu sein, im freien Libyen", sagte Rasmussen nach einem Treffen mit mit dem Vorsitzenden des Übergangsrates, Mustafa Abdul Dschalil. Der Vorsitzende bedankte sich für die Unterstützung der Nato im Kampf gegen die Truppen des früheren Machthabers Muammar al-Gaddafi. Zudem wolle Libyen Chemiewaffen aus der

Magazin: Gaddafi starb an Lähmung des Atemzentrums

Libyens gestürzter Machthaber Muammar al-Gaddafi ist an den Folgen einer sogenannten Herniation gestorben, einer Einklemmung von Gehirnteilen mit einer anschließenden Lähmung des Atemzentrums. Das berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Dr. Abu Bakr Traina, der Gaddafis Totenschein ausstellte, führt den Tod des Diktators auf eine Kopfverletzung zurück. "Aber ob das eine Kugel war oder ein Schrapnell, wissen wir nicht." Das Geschoss selbst se

Nato beschließt Ende von Libyen-Einsatz zum 31. Oktober

Die Nato hat das Ende ihres Militäreinsatzes in Libyen zum 31. Oktober endgültig beschlossen. Dies teilte Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen im Internet mit. "Unsere militärische Arbeit ist jetzt erledigt”, erklärte er. Bereits vor einer Woche hatte sich die Nato auf dieses Datum festgelegt. Die libysche Übergangsregierung hat hingegen um eine Verlängerung des Einsatzes bis Ende des Jahres gebeten. Am Donnerstag hatte der Sicherheitsrat der Vereinten Na

Libyen will Todesschützen von Gaddafi vor Gericht stellen

Der libysche Übergangsrat will jene Schützen vor Gericht stellen, die den Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi getötet haben. Das erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Rates, Abdelhafis Ghoga, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Bengasi. Ein Sprecher des Rates in London erklärte jedoch in einem Interview mit dem Nachrichtensender Al-Arabija, dass erst untersucht werden müsse, ob Gaddafi tatsächlich nach seiner Gefangennahme exekutiert wurde oder ob er

UN-Sicherheitsrat stimmt für Ende des Libyen-Einsatzes der Nato

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) hat für ein Ende des Nato-Einsatzes in Libyen gestimmt. Das Gremium nahm am Donnerstag einstimmig eine Resolution an, nach der das Mandat zum Schutz der libyschen Zivilbevölkerung am 31. Oktober um 23.59 Uhr Ortszeit endet. Zugleich wird damit die Flugverbotszone über Libyen aufgehoben. Der Nordatlantikrat der Nato will noch am Freitag über das Ende der Mission abstimmen. Der libysche Übergangsrat hatte die Nato zuletzt dazu