Rebellen übernehmen Libyens Hauptstadt Tripolis

Im Kampf um die Macht in Libyen haben die oppositionellen und von der NATO unterstützten Truppen am Sonntag einen entscheidenden Sieg errungen und die Hauptstadt Tripolis weitestgehend übernommen. Zuletzt seien die Rebellen nur noch auf geringen Widerstand gestoßen, sagte ein Sprecher dem arabischen Nachrichtensender Al-Dschasira. Die Übernahme von Tripolis sei wochenlang vorbereitet worden und erfolgreich gewesen. In der Nacht zum Montag überschlugen sich die Ereigniss

Obama ruft Gaddafi zur Aufgabe auf

US-Präsident Barack Obama hat den bisherigen libyschen Machthaber Muammar Gaddafi aufgefordert, aufzugeben. Gaddafi solle anerkennen, dass er Libyen nicht länger kontrollieren könne, sagte Obama während seines Urlaubsaufenthaltes in Martha`s Vineyard. Gleichzeitig forderte er die von den Rebellen gegründete Übergangsregierung auf, die Rechte der Menschen in Libyen zu respektieren und für einen friedlichen Übergang zu sorgen. Am Sonntag hatten die Rebellen

Libyen: Rebellen feiern Einnahme von Hauptstadt Tripolis

Libyens Hauptstadt Tripolis befindet sich offenbar weitestgehend in der Hand der Rebellen. Der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira zeigte Bilder von jubelnden Menschen in der Stadt, auch in der Rebellen-Hochburg Bengasi gingen Tausende Menschen auf die Straßen und feuerten vor Freude Gewehrsalven und Feuerwerksraketen ab. Ein Rebellensprecher sagte, die Einnahme von Tripolis sei wochenlang geplant gewesen und erfolgreich verlaufen. Unterdessen sollen sich drei Söhne des bisherige

Libysches Staatsfernsehen unterbricht Ausstrahlung

Das libysche Staatsfernsehen hat seine Ausstrahlung in der Nacht zum Montag unterbrochen. Das berichtet die BBC. Das staatliche Fernsehen hatte bislang stets die Positionen des Regimes um den bisherigen Machthaber Gaddafi verbreitet. Erst am Sonntag hatte der Sender noch Gaddafis Aufruf ausgestrahlt, die Hauptstadt gegen die Rebellen zu verteidigen. Der Grund für die Unterbrechung war zunächst nicht bekannt.

ICC: Muammar Gaddafi nicht festgenommen

Der bisherige libysche Machthaber Muammar Gaddafi ist entgegen erster Berichte zur Stunde nicht festgenommen. Das sagte eine Sprecherin des Internationalen Strafgerichtshofes (ICC) in Den Haag. Statt dessen bestätigte sie, dass sich dessen Sohn Saif al-Islam in Gewahrsam befinde. Unter anderem die Online-Ausgabe der "Welt" hatte gegen 1 Uhr in der Nacht zum Montag berichtet, Muammar Gaddafi selbst sei festgenommen worden. Dabei handelte es sich offenbar um eine Fehlinformation.

„Welt-Online“: Muammar Gaddafi angeblich festgenommen

Libyens bisheriger Machthaber Muammar Gaddafi ist laut einem Bericht von "Welt-Online" angeblich festgenommen worden. Die Online-Ausgabe der Zeitung verbreitete in der Nacht zum Montag auf ihrer Internetseite, eine Sprecherin des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) habe gesagt, dass eine entsprechende Bestätigung in Den Haag vorliege. Weitere Informationen seien noch nicht bekannt.

Gaddafi-Regime offenbar kurz vor dem Fall

Das Regime von Libyens Machthaber Muammar al-Gaddafi steht möglicherweise kurz vor dem Fall. Laut Medienberichten wurden am Sonntag zwei Söhne Gaddafis festgenommen und befinden sich in Gewahrsam der Rebellen. Die Leibgarde von Gaddafi hatte unterdessen die Waffen niedergelegt. In der Rebellen-Hochburg Bengasi gingen am Sonntagabend Tausende Menschen auf die Straßen und feierten bereits den Sieg. Über den Verbleib Gaddafis war zunächst nichts bekannt. Der arabische Nach

Gaddafi fordert Stämme und Bevölkerung zum Kampf auf

Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi hat die Volksstämme und die libysche Bevölkerung zum Kampf gegen die Rebellen aufgefordert. In einer Audio-Botschaft, die im libyschen Staatsfernsehen am Sonntag ausgespielt wurde, sagte Gaddafi, dass alle Stämme und die libysche Bevölkerung nach Tripolis marschieren sollten, um die Hauptstadt vor ihrer Zerstörung zu bewahren. "Der Westen wird euch nicht beschützen, Tripolis wird zerstört werden", so Gaddafi.

Verteidigungsminister de Maizière würde Bundeswehreinsatz in Libyen prüfen

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) würde einen Bundeswehreinsatz zur Stabilisierung Libyens prüfen. "Wir setzen darauf, dass in einer Zeit nach Gaddafi dieses Land, wie andere arabische Staaten auch, aus eigener Kraft einen stabilen Staat aufrechterhalten kann", sagte de Mazière der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Wenn es Anfragen an die Bundeswehr gibt, werden wir das konstruktiv prüfen, wie wir das immer tun", s

Libyen: Rebellen nehmen angeblich Sohn Gaddafis gefangen

Die libyschen Rebellen haben angeblich einen Sohn des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi gefangen genommen. Dies berichtet der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira. Der Fernsehsender bezieht sich auf den Vorsitzenden des Nationalen Übergangsrats in Libyen, der im Februar 2011 von Aufständischen gegründet wurde und seinen Sitz in der Rebellen-Hochburg Bengasi hat. Demnach soll es sich um Saif al-Islam al-Gaddafi handeln, der im Februar diesen Jahres den Einsatz milit&auml