Libyen: Gaddafi ruft Anhänger zur Vernichtung der Rebellen auf

In einer Audiobotschaft hat der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi seine Anhänger zum Kampf gegen die Rebellen aufgerufen. In der Rede, die der regimenahe Sender al-Oruba am Donnerstag ausstrahlte, habe Gaddafi auch Frauen und Kinder zum Kampf aufgerufen. Die Rebellen müssten bekämpft und vernichtet werden, Libyen sei für Libyer und nicht für ausländische Agenten, hieß es weiter. Unterdessen geht die Suche nach Gaddafi weiter. Berichten von Rebellenfü

Libyen: Übergangsrat zieht teilweise nach Tripolis um

Ein Teil des libyschen Übergangsrats ist am Donnerstag in die Hauptstadt Tripolis eingefahren. Medienberichten zufolge sei den Führern des Aufstands bei der Fahrt durch die Straßen zugejubelt worden. Noch sei die Stadt nicht vollkommen unter Kontrolle der Rebellen, eine symbolische Pressekonferenz, die im Stadtzentrum stattfinden sollte, musste verschoben werden, da es dort noch zu unsicher sei. Unterdessen glauben die Rebellen, Gaddafi eingekreist zu haben. Der Machthaber sei in

Wintershall-Sprecher zuversichtlich über Wiederaufnahme der Produktion in Libyen

Der Sprecher des Unternehmens Wintershall, Stefan Leunig, hat sich zuversichtlich gezeigt die Ölförderung in Libyen bald wieder aufzunehmen. Grundsätzlich könne man die Produktion dort innerhalb von einigen Wochen wieder aufnehmen, sagte der Sprecher dem Deutschlandfunk. "Wir brauchen eine stabile Sicherheitslage im Land, und zum anderen müssen wir auch gucken, was in der nachgelagerten Infrastruktur ist", erklärt Leunig. Das betreffe vorwiegend die Pipeli

Libyen: Schwere Kämpfe in Tripolis dauern an

In der libyschen Hauptstadt Tripolis haben sich regierungstreue Truppen und Rebellen in der Nacht weiter schwere Kämpfe geliefert. Nach Angaben arabischer Medien halten die Anhänger Gaddafis noch in zwei Stadtvierteln die Stellung. Aufständische stürmten mehrere Häuser von Angehörigen des Gaddafi-Clans. Darunter war auch die Villa eines Gaddafi-Sohnes. Augenzeugen berichten zudem von schweren Gefechten in der Nähe des internationalen Flughafens. Truppen des Mac

Libyen: Weiterhin schwere Gefechte in Tripolis

Nach der Erstürmung der Residenz des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi haben sich Rebellen und Gaddafi-Kämpfer weiter schwere Gefechte in Tripolis und anderen Orten geliefert. Die Rebellen sprachen zwar von einer "leicht verbesserten" Sicherheitslage. Doch in dem Militärkomplex Bab al Asisija, der Muammar al-Gaddafi als Hauptquartier gedient hatte und den die Regimegegner am Dienstagabend eingenommen hatten, sind sie am Mittwoch immer wieder unter schweren Beschus

Festgehaltene Journalisten aus Hotel in Tripolis befreit

Eine Gruppe internationaler Journalisten ist aus einem Hotel in der libyschen Hauptstadt Tripolis befreit worden. Medienberichten zufolge hätten die Journalisten das Rixos Hotel in Tripolis am Mittwochnachmittag verlassen. Über die Umstände der Befreiung sowie die genaue Herkunft der Journalisten ist bislang nichts bekannt. Die Journalisten waren zuvor über mehrere Tage von Kämpfern des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi in dem Hotel festgehalten worden. Ein F&uuml

Libyen: Gaddafis Sohn will Waffenstillstand aushandeln

Der Sohn des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi, Saif al Islam, will nach eigenen Worten einen Waffenstillstand aushandeln. Al Islam bemühe sich demnach um Kontakt zu den USA und den Rebellenführern, erklärte er gegenüber einem Reporter des US-Nachrichtensenders CNN. Weitere Einzelheiten zu dem Friedensangebot waren am Mittwochnachmittag bislang nicht bekannt. Zuvor hatte der Nationale Übergangsrat der libyschen Rebellen eine Belohnung in Höhe von umgerechnet

Libysche Opposition setzt Millionen-Belohnung für Gaddafi aus

Die Gegner des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi haben eine Belohnung in Millionenhöhe für dessen Ergreifung ausgesetzt. Wie der Chef des Nationalen Übergangsrats der libyschen Rebellen, Mustafa Abdel Dschalil, erklärte, haben Geschäftsmänner zwei Millionen libysche Dinar, etwa 1,2 Millionen Euro, für Gaddafi versprochen. Ob der Staatschef tot oder lebendig ausgeliefert werde, spiele dabei keine Rolle. Die Initiatoren des Angebots wurden nicht detaillier

Libyen: Gaddafi kündigt Kampf bis zum Tod oder Sieg an

Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi hat in einer Videobotschaft angekündigt, seine Truppen würden bis zum Sieg oder Tod kämpfen. Das sagte Gaddafi laut dem Bericht des regimenahen Fernsehsenders Al-Rai vom Mittwoch. Seine Truppen würden "der Aggression mit aller Stärke" Widerstand leisten. Zudem habe er seine Residenz "aus taktischen Gründen" den Aufständischen überlassen, hieß es weiter. Zuvor hatten die Rebellen am Dienst

Libyer feiern Sieg über Gaddafi

Nachdem die libyschen Rebellen am Dienstag die Residenz von Muammar al Gaddafi in der Hauptstadt Tripolis einnehmen konnten, feiern die Libyer den Sieg über dessen Gewaltregime. Der arabische Fernsehsender "Al-Dschasira" zeigt Bilder von jubelnden Rebellen, die die Fahne der Übergangsregierung schwenken und die Machtsymbole der gestürzten Regierung zerstören. Von dem gestürzten Machthaber Gaddafi fehlt derweil jedoch weiterhin jede Spur. Unklar ist, ob er sich