Ukraine: USA und EU kämpfen um die Welthegemonie

Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und die Staaten der Europäischen Union (EU) haben aktuell neue Sanktionen gegen die Russische Föderation beschlossen, hierbei stehen unter anderem die russischen Konzerne: Rosneft, Rosneft, Gazprombank, VTB, Novafininvest, Gazprom und Kalaschnikow auf der neuerlichen Sanktionsliste.

Wintershall stellt Ölförderung in Libyen vorerst ein

Der größte deutsche Öl- und Gasförderer Wintershall kann wegen der Unruhen in Libyen vorerst kein Erdöl mehr in dem nordafrikanischen Land produzieren. "Durch die andauernde Blockade der Öl-Exportanlagen an der Küste hat Wintershall die Onshore-Förderung bereits vor einigen Wochen einstellen müssen", sagte Unternehmenssprecher Stefan Leunig der "Welt am Sonntag". "Im Moment ist es unklar, wann die Blockade der Exportterminals

Medien: Libyscher Ministerpräsident nach Entführung wieder frei

Der libysche Ministerpräsident Ali Seidan, der von Milizen entführt worden war, soll sich wieder auf freiem Fuß befinden. Das berichtet die staatliche libysche Nachrichtenagentur Lana unter Berufung auf Regierungs- und Sicherheitskreise am Donnerstag. Demnach sei Seidan nach mehreren Stunden in der Hand seiner Entführer freigelassen worden. Die Gruppe "Kommandoraum der Revolutionäre Libyens" hatte sich zuvor zu der Entführung bekannt. Die Gruppe erkl&auml

Milizen entführen libyschen Ministerpräsidenten

Der libysche Ministerpräsident Ali Seidan ist von Milizen entführt worden. Bewaffnete Männer sollen Seidan aus einem Hotel in der libyschen Hauptstadt Tripolis entführt und an einen unbekannten Ort gebracht haben, wie örtliche Medien berichten. Der libysche Ministerrat kam nach der Entführung Seidans zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen, auch das Parlament werde sich den Berichten zufolge mit der Situation befassen. Unterdessen bekannte sich die Gruppe "Komm

Libyens Ministerpräsident Zeidan entführt

Der libysche Ministerpräsident Ali Zeidan ist offenbar von bewaffneten Männern entführt worden. Die bislang unbekannten Täter sollen ihn aus einem Hotel in der libyschen Hauptstadt Tripolis verschleppt haben, wie die Fernsehsender Sky News Arabia und al-Arabiya unter Berufung auf Sicherheitskreise berichten. Die libysche Regierung teilte mit, dass Zeidan an einen unbekannten Ort gebracht worden sei. Bei den Entführern des libyschen Regierungschefs handele es sich mö

Westerwelle verurteilt Anschlag auf französische Botschaft in Tripolis

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den Autobombenanschlag auf die französische Botschaft in Libyens Hauptstadt Tripolis scharf verurteilt. "Ich verurteile den Anschlag auf die Botschaft unserer französischen Partner in Tripolis auf das Schärfste. Unser Mitgefühl ist mit den Opfern des Anschlags, denen wir baldige und vollständige Genesung wünschen", sagte Westerwelle am Rande des Außenminister-Treffens der Nato am Dienstag in Br&uu

Al-Kaida plant offenbar Entführung von Deutschen in Libyen

Die Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb plant offenbar die Entführung von Deutschen in Libyen. Das geht laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" aus Erkenntnissen des Bundesnachrichtendienstes (BND) hervor. Demnach bereiten Al-Kaida und andere militante Gruppen in der Region um die libysche Hafenstadt Bengasi gezielt Überfälle auf Deutsche sowie Briten vor. Laut BND sollen Kaida-Kämpfer nach dem spektakulären Überfall auf das algerische Gasfeld A

Libyen: Sidan wird neuer Regierungschef

Der bislang unabhängige Abgeordnete Ali Sidan wird der neue Regierungschef Libyens. Das libysche Parlament wählte den Politiker am Sonntag zum neuen Ministerpräsidenten des Landes. Sidan setzte sich gegen seinen Konkurrenten, den derzeitigen Minister für Kommunalverwaltungen Mohammed Harari, durch. Damit hat das libysche Parlament bereits zum zweiten Mal innerhalb von fünf Wochen einen neuen Regierungschef gewählt. Sidan steht nun unter anderem vor der Aufgabe, die

Romney greift Obama nach Terroranschlag auf US-Diplomaten an

US-Präsidentschaftsbewerber Mitt Romney hat Staatsoberhaupt Barack Obama nach dem Terroranschlag auf das US-Konsulat in Libyen mit vier Toten scharf angegriffen. Der Bewerber warf Obama Schwäche vor, der Präsident habe sich zuerst "für amerikanische Werte entschuldigt", statt die Angriffe zu verurteilen. Dabei bezieht sich Romney auf ein Statement der Kairoer Botschaft. "Die US-Botschaft verurteilt die anhaltenden Versuche fehlgeleiteter Individuen, die religi&

US-Botschafter in Libyen bei Raketenbeschuss getötet

Der US-Botschafter in Libyen ist bei einem Raketenbeschuss getötet worden. Dies teilte das libysche Innenministerium am Mittwoch mit. Den Angaben des Ministeriums zufolge sollen bei dem Raketenbeschuss mehrere Menschen getötet worden sein. In Libyen und Ägypten war es in dieser Woche zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Diese hatten sich an einem Film über den Propheten Mohammed entzündet, den ein US-Bürger produziert hatte. In diesem wird der Prophet beim

1 2 3 39