Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Ursula von der Leyen legt keinen großen Wert darauf, beliebt zu sein. "Beliebt wollte ich zu Schulzeiten sein, das sind Poesiealbumkategorien. Als Ministerin ist das für mich kein Kriterium mehr. Die Themen, die ich behandele, polarisieren, weil sie jeden angehen", sagte die Ministerin der "Welt am Sonntag". Sie empfahl ihrer Partei, die Koalitionsfrage vor der nächsten Bundestagswahl offenzuhalten. "Parteien sollten i
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Altkanzler Helmut Kohl gegen Kritik in Schutz genommen, er trage an der aktuellen Eurokrise eine Mitschuld. Schäuble sagte "Bild am Sonntag": "Die Kritik ist nicht begründet. Die Entscheidung, die D-Mark abzuschaffen, war nicht leicht, aber richtig. Die Einführung des Euro war einer der bedeutendsten geschichtlichen Erfolge Helmut Kohls." Schäuble, der mit Kohl seit der CDU-Spendenaffäre vor mehr a
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will seinen siebzigsten Geburtstag in der nächsten Woche im engsten Familienkreis und ohne Telefon feiern. Schäuble sagte "Bild am Sonntag" zu der Feier am 18. September: "Zu Hause in Offenburg, mit meiner Frau und den vier Kindern. Wir gehen essen und eines ist sicher: Den ganzen Tag wird das Telefon mal schweigen." Der Minister kann dem Alter positive Seiten abgewinnen: "Je älter man wird, desto weniger w
Bettina Wulff, die Frau des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff, will die Deutungshoheit über ihr Leben zurückgewinnen, sowohl publizistisch als auch juristisch. Ende November soll nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" im Münchner Riva Verlag ihr Buch über ihr Leben erscheinen. Verlagsleiter Matthias Setzler plane dafür mit einer Startauflage im sechsstelligen Bereich. Parallel pariert Bettina Wulff derzeit von Medien kolport
Chinas berühmtester Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei möchte Kanzlerin Angela Merkel treffen, wenn sie kommende Woche China besucht. Der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte Ai: "Ich respektiere sie sehr. Ich weiß, dass Sie viel Rückhalt genießt. Und sie war bei vergangenen Besuchen sehr hilfreich und sehr besorgt." Dass das Treffen wirklich zustande kommt, glaubt Ai allerdings nicht. Merkel habe "wahrscheinlich ihre Verpflichtungen&q
Die ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei Marina Weisband hat keine guten Erinnerungen an ihre Schulzeit. "Ich wurde meine ganze Schulzeit über ausgeschlossen und geärgert. In den Pausen habe ich mir immer einen Heizkörper im Keller gesucht und die zwanzig Minuten dort zugebracht", sagte die ehemalige politische Geschäftsführerin der Piratenpartei dem "Zeit"-Magazin. Dabei wollte Weisband, die als Sechsjährige aus der Ukraine na
Der ehemalige Präsident der USA, Bill Clinton, hat zu mehr Unterstützung für Griechenland aufgerufen. "Ich glaube, dass wir gemeinsam etwas tun können, um Griechenland zu helfen", sagte Clinton am Rande eines Besuchs der griechischen Hauptstadt Athen an den griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras gewandt. Sowohl Clinton als auch Samaras betonten bei dem Besuch des früheren US-Präsidenten die Notwendigkeit von Strukturreformen in Griechenland.
Ex-SPD-Chef Franz Müntefering (72) denkt über eine erneute Kandidatur für den Bundestag nach. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte er auf die Frage, ob er 2013 wieder antrete: "Das weiß kein Mensch außer ich selbst – vielleicht. Das entscheidet sich bis nächstes Jahr. Ausgelaugt fühle ich mich noch nicht, abwarten, wie es wird." Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, v
In Ramallah ist nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z.) schon vor fünf Jahren der Verdacht aufgekommen, dass Palästinenserführer Jassir Arafat durch Polonium 210 vergiftet worden sein könnte. Tawfik Tirawi, der Vorsitzende des palästinensischen Untersuchungsausschusses zum Tod des PLO-Chefs, sagte der F.A.Z. am Donnerstag, dazu gebe es zwei ausführlichere Berichte aus dem Jahr Frühjahr 2007. "Die Theorie ist nicht neu&qu
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour, der in seiner Freizeit als Rapper MC Omid auftritt, hat Bushidos einwöchiges Praktikum beim CDU-Bundestagsabgeordneten kritisiert. "Es sieht nicht so aus, als ob Bushido die parlamentarischen Prozesse ernst nimmt. Als Schaubühne für PR ist der Bundestag aber nicht geeignet", sagte Nouripur der Tageszeitung "Die Welt" (Erscheinungstag: 29. Juni 2012). Kritisch sieht auch der Medienbeauftragte der Evangelische