Ramsauer sieht seinen neuen Spitznamen „Zar Peter“ als Kompliment

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) nimmt seinen neuen Spitznamen "Zar Peter", den ihm CSU-Chef Horst Seehofer verliehen hat, als Kompliment. Ramsauer sagte "Bild am Sonntag": "Ich habe seit meinem 10. Lebensjahr den Spitznamen `Ramses`. Heute unterschreibe ich sogar SMS an Freunde immer noch mit Ramses. Und ich finde, `Zar Peter` ist eine würdige Ergänzung". Zur Begründung sagte Ramsauer: "Sowohl Zar Peter als auch Ramses II., der K&ouml

Rösler will um sein politisches Ãœberleben kämpfen: „Ich gebe nicht auf“

Der in seiner Partei in der Kritik stehende FDP-Chef und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler will um sein politisches Überleben kämpfen. "Bild am Sonntag" sagte er: "Ich gebe nicht auf, im Gegenteil: Ich kämpfe für den Erfolg der FDP. Die solide Arbeit der Koalition mit der CDU in Hannover kann nur mit einer starken FDP fortgesetzt werden." Rösler warnte zugleich vor einem Regierungswechsel in Niedersachsen: "Rot-Grün ist eine Gefa

Wagenknecht: „Ohne Leidenschaft kann man keine gute Politik machen“

Die stellvertretende Parteichefin der Linken, Sahra Wagenknecht, glaubt, dass man ohne Leidenschaft keine gute Politik machen kann. "Ich bin ja bewusst in die Politik gegangen, weil ich die Gesellschaft verändern möchte, und das ist das, was mich umtreibt", sagte sie dem "Deutschlandfunk". Natürlich könne sie das auch auf anderen Wegen, zum Beispiel als Autor, aber letztendlich sei es doch die Politik, die etwas bewege. "Jeder kann etwas dazu beitrage

Mette-Marit plädiert für Frauenquote

Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit wünscht sich, dass Frauen mehr Verantwortung übernehmen. "Ich bewundere meine Schwiegermutter, sie ist eine echte Feministin", sagte die Frau von Kronprinz Haakon im Interview mit der "Welt am Sonntag". Auch bei den europäischen Royals sei eine Revolution im Gange: "Frauen haben heute überall eine stärkere Stellung in der Gesellschaft, das erleben wir auch in den Königshäusern. Noch nie gab es in den

Gysi bewundert Steinbrück für sein Selbstbewusstsein

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi bewundert das Selbstbewusstsein von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. "Man darf Peer Steinbrück nicht unterschätzen. Der strahlt etwas aus, was selten ist in Deutschland: Selbstbewusstsein", sagte Gysi im Interview mit der "Welt". Viele Menschen in Deutschland seien derzeit verunsichert, da sei so etwas ein Wert. "Sein sarkastischer Humor ist für die Seele der Leute hingegen nicht das richtige", sagte Gysi &uum

Müntefering würdigt Verdienste von Struck

Der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat die Verdienste seines am gestrigen Mittwoch verstorbenen Parteifreundes Peter Struck gewürdigt. Struck sei in seiner Zeit als Fraktionsvorsitzender eine Schaltstelle in der Berliner Politik gewesen, so Müntefering in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. "Er hat die Menschen respektiert, so wie sie waren, so wie sie sind. Und das hat ihm geholfen, zu ihnen zu finden und auch Nähe zwischen Menschen zu erzeugen.&quo

Sigmar Gabriel zieht von Magdeburg nach Goslar um

Sigmar Gabriel verlässt gemeinsam mit seiner Familie Magdeburg und zieht nach Goslar. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe).Gabriel sagte der Zeitung: "Die Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, denn wir haben uns in den letzten vier Jahren in Magdeburg sehr wohl gefühlt. Aber mit einem kleinen Kind ist das Hin und Her zwischen zweieinhalb Wohnorten (Magdeburg, Goslar und Berlin) auf Dauer zu viel. Deshalb machen wir jetzt eine "Familienzusammenf&uu

Schäuble spricht über Einbruch in Privatwohnung

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat erstmals über den Einbruch in seine Berliner Privatwohnung gesprochen. Schäuble sagte "Bild am Sonntag": "Die Täter haben mit beträchtlicher Energie eine gesicherte Balkontür aufgebrochen und sich so Zugang zur Wohnung verschafft. Sie haben das Handy meiner Frau und noch etwas mitgenommen und waren scheinbar gerade dabei, den Schmuck zu durchsuchen, als meine Frau nach Hause kam und sie überraschte

Steinbrücks Ehefrau: „Joachim Sauer macht es gut“

Gertrud Steinbrück, die Ehefrau des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, lehnt eine ständige öffentliche Präsenz der Partner von Spitzenpolitikern ab. "Politiker versehen ein Wahlamt, da gibt es nicht den Ehepartner als Beigabe, als Zufallsprodukt dazu", sagte Gertrud Steinbrück der "Welt am Sonntag". Den Begriff der "Landesmutter" lehne sie ab. "Ich habe meine eigene Vita, meinen eigenen Kopf, den eigenen Beruf, die eigenen Inte

Steinbrück will seine Familie schützen

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück appelliert an Medien, bei der Berichterstattung über seine Kandidatur an die Belastungen für seine Familie zu denken: "Das ist ein Punkt, den die Medien bei allem Recht auf Berichterstattung berücksichtigen sollten", so Steinbrück in der "Bild am Sonntag". "Meine älteste Tochter hat deswegen eine Familienkonferenz einberufen, zu der meine drei Kinder an einem Samstag zu uns kamen. Thema war, wie sehr meine

1 3 4 5 6 7 17