Die gefährlichste deutsche Führungsfigur seit Hitler und ein Terminator für das Wachstum: So beschrieb das britische Polit-Magazin "New Statesman" Bundeskanzlerin Angela Merkel, ganz andere Töne kommen jetzt aus Italien von Franca Sozzani, seit 25 Jahren Chefredakteurin der italienischen Vogue und höchste Stilpäpstin ihres Landes. Sie lobt Angela Merkels Stil – besonders ihren lässigen Look, den sie jetzt während ihrer Ferien auf der italienische
FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle hat seine Ehefrau als wichtigste Stütze während der sogenannten Sexismusdebatte bezeichnet. "Sie ist mein guter Geist und unterstützt mich auch in schwierigen Phasen", sagte er der "Welt am Sonntag". "Wir unterstützen uns seit 40 Jahren gegenseitig." Brüderle war wegen unangemessener Äußerungen gegenüber einer Journalistin massiv in die Kritik geraten. Zu den Vorwürfen selbst woll
Dem CDU-Politiker Wolfgang Bosbach (60) droht nach seinem Kollaps am Samstag eine Herz-Operation. "Am Montag muss ich in die Berliner Charité. Dort entscheiden die Ärzte dann, ob der Defibrillator in einer OP ausgetauscht wird", sagte Bosbach in "Bild am Sonntag". Der Vorsitzende des Innenausschusses war am Samstag bei einer Parteiveranstaltung in Münster zusammengeklappt, weil sein implantierter Defibrillator einen technischen Defekt hatte und ohne medizinis
SAP-Mitgründer Hasso Plattner hat Medienberichte über eine Mitgliedschaft in der Spendenvereinigung "The Giving Pledge" von Bill Gates und Warren Buffet zurückgewiesen. "Ich bin Bill Gates Initiative `The Giving Pledge` nicht beigetreten. Ich frage mich, wie Gates das auf der Internetseite seiner Stiftung behaupten kann", sagte Plattner der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Seit Jahren versuche Gates Plattner zum Beitritt zu seiner Initiative zu bew
Der SAP-Mitbegründer Hasso Plattner will mindestens die Hälfte seines Milliardenvermögens spenden. Der Multimilliardär trat als erster Deutscher dem Verein der Superspender "The Giving Pledge" von Bill Gates und Warren Buffett bei. Damit verpflichtet sich der 69-Jährige, mindestens die Hälfte seines auf 5,4 Milliarden Euro geschätzten Vermögens abzugeben. SAP ist führender Hersteller von Unternehmenssoftware und hat rund 65.000 Mitarbeiter.
Politikerinnen von CSU und Linkspartei sehen im TV-Entertainer Stefan Raab einen Gewinn für das Fernsehduell um das Kanzleramt. Raabs Themen in seiner Polit-Talkshow "Absolute Mehrheit" seien zwar "nicht bahnbrechend neu, aber die Art der Gesprächsführung und der Diskussion darüber bisweilen schon", sagte die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär "Handelsblatt-Online". "Und ich finde, genau das ist es, was sowohl die
Nach den Angaben von SPD-Chef Sigmar Gabriel hat im Ernstfall seine Familie immer Vorrang vor der Politik. "Als meine Tochter vor zwei Wochen sehr krank wurde und mit hohem Fieber sogar ins Krankenhaus musste, bin mit ihr fast eine Woche in der Kinderklinik im Eltern-Kind-Zimmer geblieben" sagte Gabriel im Interview in "Bild am Sonntag". Der Parteivorsitzende sagte alle politischen Termine ab und betreute die 10 Monate alte Marie im Krankenhaus nahe seiner niedersächsisc
Öffentlich setzt er sich für eine Einschränkung des US-Waffenrechts aus, privat greift er selbst gerne zur Flinte: Das Weiße Haus verbreitete am Samstag ein Bild von US-Präsident Barack Obama, das ihn beim Tontaubenschießen zeigt. Das Bild wurde bereits am 4. August 2012 in Camp David aufgenommen und war bislang offenbar unter Verschluss gehalten worden. Es wurde veröffentlicht, nachdem Obama letzte Woche in einem Interview überraschend zugegeben hatte,
Nach seiner knappen Niederlage bei der Landtagswahl in Niedersachsen hat der scheidende Ministerpräsident David McAllister Trost bei seiner Familie gefunden. Der Familienrat in Bad Bederkesa habe inzwischen getagt, sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag" und beschlossen, dass man ihn zuhause wieder "als vollwertiges Familienmitglied" aufnehme. Nachdem er zweieinhalb Jahre "immer auf der Überholspur" unterwegs und wenig Zeit für seine Frau und di
Grünen-Chefin Claudia Roth hat dem Berliner Rap-Musiker Bushido wegen einer stilisierten Karte des Nahen Ostens auf seinem Twitter-Profil Judenfeindlichkeit vorgeworfen. Die Darstellung mit dem Schriftzug "Free Palestine" (Befreit Palästina) zeigt auch das Staatsgebiet Israels in den palästinensischen Farben. "Wer das Existenzrecht Israels so dreist leugnet, den kann man mit ruhigem Gewissen als Antisemiten bezeichnen", sagte Roth gegenüber der "S&uum