Umfrage: Wagenknecht und Trittin sind hübscheste Politiker

Wenn es nach dem Sex-Appeal geht, sieht es für Schwarz-Gelb derzeit äußerst schlecht aus: Sahra Wagenkecht und Jürgen Trittin wurden von Mitgliedern einer Single-Börse zu den attraktivsten Politikern gewählt. Bei den Frauen folgen Manuela Schwesig (SPD) und Katrin Göring-Eckardt (Grüne). Erst auf den weiteren Plätzen folgen mit Ilse Aigner und Kristina Schröder zwei konservative Politiker. Bei den Männern schaffte es hingegen Peter Ramsauer

Sigmar Gabriel litt jahrelang unter Scheidungskrieg der Eltern

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat als Kind jahrelang unter dem Scheidungskrieg seiner Eltern gelitten. Er habe damals nicht in die Straße gehen dürfen, in der seine Mutter wohnte, sagte Gabriel im Interview mit der "Welt am Sonntag": "Mein Vater wollte mir jeden Kontakt zu ihr verbieten, sie musste vor dem Amtsgericht erst einen Sitzstreik machen, bevor sie ein Besuchsrecht bekam." Gabriels Eltern hatten sich getrennt, als er selbst drei Jahre alt war. Bis zu seinem 10.

Zeitung: Prominente Deutsche halten Edward Snowden für einen Helden

Für viele deutsche Prominente ist der Enthüller des NSA-Abhörskandals, Edward Snowden, ein Held. Das ergab eine Umfrage der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter bekannten Vertretern aus Politik und Gesellschaft. Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt sagte der Zeitung, die deutsche Bundesregierung sei es Snowden schuldig, sich für einen "gesicherten Aufenthalt, auch in Deutschland" einzusetzen. "Nur die Taten zu loben, den Mensch

Steinbrücks Frau zweifelt nicht an Wahlsieg

Ungeachtet der schlechten Umfragewerte zweifelt Gertrud Steinbrück nicht an einem Wahlsieg ihres Mannes Peer Steinbrück (SPD) bei der Bundestagswahl im September. "Natürlich glaube ich an ihn, warum sollte ich zweifeln?", sagte Getrud Steinbrück der "Bild am Sonntag". Als Begründung sagte die Politikergattin: "Weil er – und ich kann das nach 38 Ehejahren nun wirklich beurteilen – hält, was er verspricht, und auch dabei bleibt. Er ist ohne Te

Steinbrück hat Mitleid mit Uli Hoeneß

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Mitgefühl für den wegen Steuerhinterziehung verdächtigten Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß geäußert und neue Verhandlungen mit der Schweiz um ein Steuerabkommen noch vor der Bundestagswahl angeregt. Wenn er Hoeneß beim Champions-League-Finale in Wembley treffen sollte, werde er ihm sagen, dass "es mir persönlich leid tut, wie seine Leistungen und Verdienste überschattet sind", sagte Steinbr&u

Bundeskanzlerin lüftet Geheimnis um „Merkel-Raute“

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Geheimnis um die sogenannte "Merkel-Raute" gelöst: Die bekannte Handstellung sei ein Zufallsprodukt und resultiere aus der Frage, "wohin mit den Armen?", sagte die Kanzlerin am Donnerstagabend bei einer Veranstaltung der Frauenzeitschrift "Brigitte" im Berliner Maxim Gorki Theater. Die Handhaltung sei Beleg für "eine gewisse Liebe zur Symmetrie". Zudem wehrte sich die Kanzlerin gegen Vermutungen, Trainer oder

Wowereit kann Partys kaum genießen

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit kann den Besuch von Empfängen und Partys kaum genießen. "Für manche Leute ist das Party, für mich ist das Arbeit", sagte er im Interview mit dem Magazin Cicero (Maiausgabe). "Das hat mit Spaß wenig zu tun." Bei Abendveranstaltungen quatsche ihn jeder an. Zudem nerve es ihn, ständig öffentlich zu sein und permanent unter Beobachtung zu stehen. "Wenn ich tanze, dann lauern 20 Kameras

Gabriel besucht mit Tochter Israel

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel ist mit seiner älteren Tochter Saskia (24) am Montag zu einer Reise nach Israel und in die Palästinensergebiete aufgebrochen. Gabriels erwachsene Tochter war bei jüngsten Recherchen über die Geschichte ihrer Familie mütterlicherseits auf jüdische Vorfahren gestoßen, wie die "Welt" unter Berufung auf SPD-Kreise berichtet. Einige Vorfahren von Gabriels Tochter waren in Auschwitz ermordet worden. SPD-Chef Gabriel hat s

Merkel: Thatcher war „überragende Führungspersönlichkeit“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die am Montag verstorbene ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher als "überragende Führungspersönlichkeit der Weltpolitik ihrer Zeit" gewürdigt. "Als langjährige Premierministerin hat sie das moderne Großbritannien geprägt wie wenige vor oder nach ihr", so Merkel weiter. Von ihrem Tod habe sie "mit Trauer" erfahren. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) reagierte

Margaret Thatcher mit 87 Jahren gestorben

Die ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher ist tot. Sie starb im Alter von 87 Jahren, teilte ihr Büro am Montag mit. Von Mai 1979 bis November 1990 führte die "Eiserne Lady" die Regierung des Vereinigten Königreichs und war die erste Frau in diesem Amt, welches sie ohne Unterbrechung länger ausübte als jeder ihrer Vorgänger seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Ihre Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik bekam mit "Thatcherismus" eine