Internet-Aktivisten: Plagiatsvorwurf gegen Steinmeier verdichtet sich

Der Plagiatsvorwurf gegen SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier verdichtet sich. Nach dem Dortmunder Professor Uwe Kamenz haben nun auch Mitstreiter der Internet-Plattform "VroniPlag" den Verdacht, dass der Politiker in seiner Doktorarbeit fehlerhaft gearbeitet hat. Das bestätigte einer der Plagiatsforscher der "Welt". Auf ihrer Startseite berichten die Aktivisten, dass sie auf 53 der 395 Seiten der Doktorarbeit Plagiate gefunden haben. Die Stellen umfassen damit 13,

Bill Clinton zu Deutschland-Besuch eingetroffen

Ex-US-Präsident Bill Clinton ist bereits am Sonntag in Berlin zu einem kurzen Deutschland-Besuch eingetroffen. Dort sollte er unter anderem eine Rede für den Europäischen Petrochemieverband halten, der mit mehreren hundert Teilnehmern eine Tagung abhält. Nach Angaben des "Berliner Kuriers" soll Clinton für vergleichbare Vorträge angeblich üblicherweise ein Honorar von mehreren hunderttausend US-Dollar erhalten. Unter den Zuhörern sollten sich &uu

Affäre Wulff wird verfilmt

Der Fall von Ex-Bundespräsident Christian Wulff soll verfilmt werden. Das berichtet die "Bild-Zeitung" in ihrer am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Demnach sollen Kai Wiesinger (47) und Anja Kling (43) die Hauptrollen in dem Film "Der Rücktritt" spielen. Das Doku-Drama wird von Nico Hofmann ("UfaFiction") produziert, der die Verfilmungsrechte am Bestseller "Affäre Wulff" der "Bild"-Redakteure Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusc

Altkanzler Helmut Schmidt will nie wieder Wahlkampf machen

Altbundeskanzler Helmut Schmidt will nie wieder Termine im Wahlkampf seiner Partei wahrnehmen. Aus Anlass des Interviews mit der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe), das er gemeinsam mit Altkanzler Gerhard Schröder und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück führte, sagte Schmidt: "Ich werde nun bald 95 Jahre und hätte eigentlich längst meinen Schnabel halten sollen." Bis zur Bundestagswahl am 22. September werde er keine Auftritte mehr machen, sagte Schmidt: &q

Lena Meyer-Landrut wählt die Grünen

Lena Meyer-Landrut hat ihre Wahlentscheidung schon getroffen: "Ich wähle die Grünen, wie vor vier Jahren, bei meiner ersten Wahl", sagte die 22 Jahre alte Sängerin dem Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.), das der Ausgabe vom Samstag beiliegt. Sie gebe ihre Stimme per Briefwahl ab, "weil ich keine Lust habe hinzugehen". Lena, die 2010 mit dem Lied "Satellite" den "Eurovision Song Contest" gewann und gerade an ihrer vierten Pl

Ex-Vorsitzender der Linkspartei: Lothar Bisky ist tot

Der Linken-Politiker Lothar Bisky ist tot. Das teilte sein Parteikollege Gregor Gysi am Dienstag auf Wunsch von Biskys Familie mit. Der Politiker wurde 71 Jahre alt. Bisky ging nach seinem Abitur 1961 in Schleswig-Holstein in die DDR und begann ein Studium der Kulturwissenschaften in Leipzig. 1969 promovierte er, ab 1980 lehrte Bisky als Professor für Kulturtheorie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim SED-Zentralkomitee, bereits seit 1963 war er Parteimitglied. Erste Be

Lothar Bisky mit 71 Jahren gestorben

Der Linken-Politiker Lothar Bisky ist gestorben. Das teilte sein Parteikollege Gregor Gysi am Dienstag mit. Bisky wurde 71 Jahre alt. Lothar Bisky war von 1993 bis 2000 Vorsitzender der PDS und 2007 bis 2010 Vorsitzender der Linkspartei, zuletzt gemeinsam mit Oskar Lafontaine. Seit 2009 war er Mitglied des EU-Parlaments, zugleich gab er seinen Sitz im Bundestag ab und wirkte hauptsächlich auf EU-Ebene. Bisky war verheiratet und hinterlässt eine Ehefrau und drei Söhne.

George W. Bush erfolgreich am Herzen operiert

Der ehemalige US-Präsident George W. Bush hat sich am Dienstagmorgen in einem Krankenhaus in Dallas erfolgreich einer Herz-OP unterzogen. Bei einer Routineuntersuchung am Montag war bei dem Ex-Präsidenten eine arterielle Verstopfung festgestellt worden. Auf Anraten seiner Ärzte, lies sich Bush noch am kommenden Tag einen Stent in die verschlossene Arterie setzen, teilte sein Sprecher Freddie Ford mit. Der ehemalige Präsident sei wieder wohlauf und bedanke sich bei seiner Fami

Brüderle freut sich über „schnellen Heilungserfolg“

Der im Juni schwer gestürzte FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle will in naher Zukunft wieder voll im Einsatz sein. Im Interview der "Welt am Sonntag" sagte Brüderle: "Ich gehe davon aus, dass ich mich bald wieder normal bewegen kann." Die Ärzte seien zufrieden mit ihm. Die letzte Röntgenuntersuchung habe gezeigt, dass alle Knochen "bestens zusammengewachsen" seien. "Sechs Wochen nach einem nicht einfachen Oberschenkelbruch und einem Un

Schäuble ist trotzt Schicksalsschlägen glücklich

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) empfindet sich trotz zahlreicher persönlicher Schicksalsschläge in den letzten Jahren als einen glücklichen Menschen. Schäuble sagte "Bild am Sonntag": "Ich habe in den letzten Jahren meine beiden Brüder verloren und war selber so schwer krank, dass ich weiß, dass das Leben endlich ist. Mein Beruf erfüllt mich und ich bin mit mir im Reinen. Ich bin ein glücklicher Mensch." Allerdings ga