Bildungsmesse didacta 2018: Nachschlagewerke-Neuerscheinungen

Lernhilfen fuer die Berufliche Bildung
Lernhilfen fuer die Berufliche Bildung
Mechatronik-Fachsprache nachschlagen
Mechatronik-Fachsprache beherrschen
Dortmund, den 30.04.2015. Viele Kinder wissen schon früh ganz genau, welchen Beruf sie später gerne ausüben möchten. Von Lehrern, Ballerinen, Polizisten, Kindergärtnerinnen und Tierärzten bis hin zu Prinzessinnen oder Popstars – der kindlichen Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Unsere Unterrichtsmaterialien setzen sich mit dem Thema Berufsfindung näher auseinander und geben den Kindern Anregungen sowie Informationen zu diversen Arbeitsgebieten.
Eindrü
Dortmund, den 24.04.2015. Was gibt es auf einem Bauernhof nicht alles zu sehen: Schweine, Kühe, Hunde, Katzen, Traktoren, Melkmaschinen und noch viele weitere aufregende Dinge. Doch nicht immer liegt der nächste Bauernhof gleich um die Ecke, manche Großstadtkinder haben noch nie einen aus nächster Nähe gesehen. Unsere liebevoll gestalteten Unterrichtsmaterialen gehen mit den Schülerinnen und Schülern auf fröhliche Erkundungstour. Die verschiedenen Inhalte
Dortmund, den 17.04.2015. Am 10. Mai ist es wieder soweit: Der Tag steht ganz im Zeichen der Mütter. Bereits jetzt wird in den Kindergärten und Grundschulen fleißig gebastelt, um an diesem speziellen Ehrentag etwas ganz Besonderes überreichen zu können. Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auch eine Kleinigkeit vorbereiten, aber Ihnen fehlen noch die Ideen? Unser Material „Muttertag – Gestaltungsideen und Hintergründe“ liefert Ihnen neben
Dortmund, den 10.04.2015. Kaum ist Ostern vorbei, stehen im Mai bereits die nächsten Feiertage an: Christi Himmelfahrt (14.05.) und Pfingsten (25.05.). Nutzen Sie bereits jetzt die Zeit, um sich Gedanken über die Unterrichtsplanung zu machen. Die Niekao-Reihe „Unsere Feiertage“ erklärt den Mädchen und Jungen auf kindgerechte Weise, aus welchen Gründen der jeweilige Feiertag begangen wird, zum Beispiel die Entsendung des Heiligen Geistes an Pfingsten.
Den Sinn verstehen
Dortmund, den 02.04.2015. Kleinere Rechenoperationen wie 10-2 oder 3+4 schaffen viele Kinder mit links. Doch sobald sie vor die Aufgabe gestellt werden, Rechen- oder Sachaufgaben zu Themen wie Geld oder Hohlmaße zu lösen, wissen einige von ihnen nicht, wie sie das Problem angehen sollen. Sie können oft die in Textform gestellten Rechenoperationen nicht in ihre Bestandteile auflösen oder aber ihnen fehlt das Verständnis für Maße und Einheiten. Unsere Materiali
Dortmund, den 27.03.2015. Auch wenn sich in den vergangenen Jahrzehnten einiges getan hat, so zeigt sich doch in der Einführung der Frauenquote sowie dem jährlich stattfindenden Equal Pay Day, der darauf abzielt, dass Frauen und Männer gleich bezahlt werden sollen, dass beide Geschlechter immer noch nicht gleichgestellt sind. Darüber hinaus werden noch zahlreiche Arbeitsfelder als reine Männer- oder Frauenberufe angesehen. Um die Mädchen und Jungen an neue Arbeitsbe
Dortmund, den 20.03.2015. Mitunter mutet es recht amüsant an, wenn Kinder sich Zahlen ausdenken, die besonders hoch erscheinen sollen, denn viele von ihnen können größere Zahlenwerte noch nicht richtig einordnen. Unsere Materialien führen die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an die verschiedenen Zahlenräume, die ihrer Altersklasse entsprechen, heran. Die spielerischen und kreativen Aufgaben helfen ihnen dabei, sich schnell und problemlos