Besser als die Nasdaq: Bank of America rät zum Goldkauf

Nach Ansicht der Bank of America sollten Anleger dem Beispiel der Zentralbanken folgen und Goldkaufen. Man geht von weiteren Anstiegen aus.
Nach Ansicht der Bank of America sollten Anleger dem Beispiel der Zentralbanken folgen und Goldkaufen. Man geht von weiteren Anstiegen aus.
Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank – bedeutende Vorteile für ihre Kunden und europäische Anleger.
Analysten zufolge ist der jüngste Rücksetzer im Goldpreis kein Grund, dem Edelmetalle den Rücken zu kehren – im Gegenteil!
Insgesamt hätten niedrigere Renditen in wichtigen Regionen und die Schwäche vieler lokaler Währungen die Attraktivität des Goldes für heimische Anleger gesteigert.
Die Masse der Goldkäufer kommt mittlerweile aus Asien.
Eine wichtige Überlegung ist, dass die Preise von Immobilien bereits die aktuellen und erwarteten zukünftigen Zinssätze widerspiegeln. Immobilien sind langfristige Investitionen, und ihre Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, lokale Wirtschaftsbedingungen, Baukosten und Immobiliennachfrage. Daher könnten kurzfristige Änderungen des Leitzinses möglicherweise nicht sofort zu Preisanpassungen führen.
Europa als Bankenstandort bietet eine stabile Infrastruktur und eine solide Einlagensicherung, was Festgeldanlegern Sicherheit bietet.
Analyse von mutual: Die reale Rendite liegt aktuell um mehr als 40% niedriger als im Durchschnitt 2008.
Die Webseite mutual.dehat die Tagesgeldzinsen der Banken über einen Zeitraum von 20 Jahren verglichen. Das Ergebnis: Die Tagesgeldzinsen waren 2008, als der EZB-Leitzins ähnlich hoch war, deutlich lukrativer im Vergleich zu den aktuellen Angeboten.
2024 liegt der EZB-Leitzins, wie zuletzt 2008, über 4%. Die Neukundenzinsen auf das Tagesgeld 2024 variieren zwischen 3,30% und 4,
Analyse von mutual: Die reale Rendite liegt aktuell um mehr als 40% niedriger als im Durchschnitt 2008.
Tagesgeldzinsen heute deutlich niedriger als vor 16 Jahren bei gleichem Leitzins.