Die G.A. itbs GmbH veröffentlicht einen kostenlosen Leitfaden für die Realisierung von Business Intelligence Lösungen im Mittelstand. Der Ratgeber erörtert die Vorteile und den Nutzen von Business Intelligence und Data Warehousing. Die Ratschläge basieren auf der Praxiserfahrung des Spezialisten für Softwarelösungen zur Unternehmenssteuerung.
Gescher, 26. Oktober 2011. Nach dem Erfolg ihrer ersten eCommerce- Publikation im vergangenen Jahr veröffentlichen die Shopmacher jetzt ein Standardwerk zum eCommerce für Marken. Das neue Buch mit dem Titel"Filiale 3.0 – Marke – Absatz – NoLine"erscheint im Dezember 2011. Darin erklären rund 40 renommierte E-Commerce-Experten in annähernd 50 Artikeln, was eine erfolgreiche Online-Filiale ausmacht. Wer den Leitfaden bis zum 15. November bestellt, erhält ihn zum
Eine verhaltensbedingte Kündigung ist eine arbeitgeberseitige
Kündigung, die das Arbeitsverhältnis
unter Einhaltung der Kündigungsfrist beendet. Die
verhaltensbedingte Kündigung beendet im Gegensatz
zur außerordentlichen Kündigung das Arbeitsverhältnis
nicht mit sofortiger Wirkung. Grund der Kündigung
ist ein Vertragsverstoß eines Arbeitnehmers.
Die betriebsbedingten Gründe einer Kündigung beziehen
sich auf den Arbeitsplatz des Arbeitnehmers. Bei
der verhaltensbedingten Kündigung geht es um die vorwerfbare
Verletzung von Vertragspflichten des Arbeitnehmers.
Im Fall der krankheitsbedingten Kündigung
stehen persönliche Verhältnisse und Eigenschaften einer
Weiterbeschäftigung im Weg. Ein personenbedingter
Grund liegt daher vor, wenn der Arbeitnehmer nicht
nur vorübergehend die Fähigkeit und Eign
Die Weltwirtschaftskrise trifft mit zunehmender Wucht auch die deutsche Wirtschaft. Es gibt kaum noch einen Tag ohne beunruhigende Meldungen. Zwar nutzen viele Unternehmen das Kurzarbeitergeld. Langfristig werden allerdings nur wenige Firmen vermeiden können, die Notwendigkeit eines jeden Arbeitsplatzes genauestens zu prüfen, die Belegschaftsstärke zu reduzieren und die Personalkosten zu senken.
Ist die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unumgänglich, gibt es zwei M&