Die Durchschnittsrente lag 2012 bei 1.263 (Ost: 1.121) Euro. Die Lehrte, 24. Mai 2013 In den Niederlanden bekommt jeder Rentner 1.050 Euro Rente, Ehepaare je 746 Euro, ob sie gearbeitet haben oder nicht, vorausgesetzt sie sind niederländische Staatsbürger. Die meisten Deutschen empfinden die gravierend unterschiedlichen Altersansprüche ungerecht. Seit vielen Jahren wird eine Reform der Bezüge angekündigt, geschehen ist nichts. Selbst die statistischen Zahlen sind ungere
Lehrte, 13. Mai 2013 Deutschland ist die stärkste Wirtschaftsmacht in der EU, die drittgrößte der Welt, die viertreichste Nation und Vizeweltmeister im Export. Deutschland ist „noch“ das beliebteste Land der Welt. China, Russland, Brasilien, Mexiko und Indonesien werden Deutschland in den nächsten Jahren ökonomisch überholen. Welche nachhaltigen Spuren haben der Wiederaufbau, die Jahre des Wirtschaftswunders und die boomenden letzten Wirtschaftsjahre hinterlassen
Zeitarbeit polarisiert. Keine andere Branche ist derart dem Zeitgeist unterworfen und steht so häufig in der Kritik. Egal wie stark sie sich weiter entwickelt ….
Vertrauen in die Firma und kaum Angst vor längerer Arbeitslosigkeit – Europaweiter Vergleich der Arbeitsmärkte – Deutschland in der Krise am besten aufgestellt – Arbeitsmarkt Deutschland flexibel
Lehrte, 28.11.2012 Nüchtern gesehen entsteht Staatsverschuldung, wenn ein Staat mehr Geld ausgibt als er eingenommen hat. Um diese zusätzlichen Ausgaben zu decken, muss der Staat Kredite aufnehmen. Diese zusätzlichen Kredite werden als Nettokreditaufnahme oder Nettoneuverschuldung bezeichnet. Kredite werden üblicherweise für eine bestimmte Laufzeit aufgenommen. Nach Ende der Laufzeit muss der Kredit zurückgezahlt werden und dazu nimmt der Staat häufig neue Kre
Zu wenige Bewerber für ein Berufsbild, zu hohe Lohnvorstellungen, erhöhter Arbeitsanfall, Krankheit – Personalengpässe können auf Dauer ein Unternehmen mehr Geld kosten, als wäre die Stelle besetzt. Um diesen Engpass von Mitarbeitern zuüberbrücken und dauerhaft aus einem Arbeitslosen eine qualifizierte Fachkraft zu formen, ist Zeitarbeit eine Option die man berücksichtigen sollte.
Fortbildung? Aber immer! So lautet die Devise, mit der die Duisburger ruhrmed GmbH seine Mitarbeitenden zur Fortbildungs-Flatrate einlädt. Als Verbundpartner der Contilia-Akademie bietet der Personaldienstleister im Gesundheitswesen aus dem Ruhrgebiet seinen Mitarbeitenden kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.