Neue Wege für die digitale Schule in Sachsen-Anhalt

Samsung Electronics GmbH unterstützt das Kultusministerium Sachsen-Anhalt in der Lehrerbildung
Samsung Electronics GmbH unterstützt das Kultusministerium Sachsen-Anhalt in der Lehrerbildung
Minden/Stuttgart/Hamburg, 23. März 2015/CU. Wichtige Grundlagen für die Zukunft zu den Themen Lehrerbildung, Inklusion und Öffentlichkeitsarbeit hat die Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) am Wochenende in Minden/Westfalen gelegt.
Stuttgart/Hamburg, 12. März 2014/CU. Jährlich sind an den 232 Waldorfschulen in Deutschland rund 600 Lehrerstellen neu zu besetzen. Informationen über die Lehrerbildung für Waldorfschulen und die Gewinnung von LehrerInnen bilden daher einen Schwerpunkt des Auftritts von „Waldorfpädagogik aktuell“ auf der diesjährigen didacta in Stuttgart.
Pressekonferenz des Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
Die Umsetzung des Inklusionsgedankens entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention setzt einen Paradigmenwechsel im deutschen Schulwesen voraus. Mit den derzeit vorherrschenden Selektionsmechanismen ist Inklusion nicht vereinbar.
Stuttgart, 16. April 2013/CMS. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) bringt in Kooperation mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners (Freunde) und der GLS-Bank eine Waldorf-Kreditkarte heraus. Bei jedem Zahlungsvorgang mit der VISA-Karte fließt ein kleiner Geldbetrag an die zwei gemeinnützigen Verbände, um so die weltweite Waldorfbewegung zu unterstützen.
ElementarpädagogInnen werden in die Tertiärisierung der Ausbildung miteinbezogen
PädagogInnenbildung NEU offensichtlich wieder weitgehend ohne KindergartenpädagogInnen
Stuttgart, 13. Juli 2012/CMS. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) reagiert auf die geplanten Lehrerstellenstreichungen in Baden-Württemberg mit der Kampagne „Wir suchen die hundert Besten“. Am 20. Juli 2012 können sich LehramtsanwärterInnen dafür bei einem Assessment Center in Stuttgart qualifizieren.
Mannheim/Stuttgart, 26. März 2012/CU. Wegweisende Entscheidungen zur Lehrer-bildung hat die Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) am Wochenende in Mannheim getroffen. Rund 8,6 Mio. Euro werden die Waldorfschulen im Schuljahr 2011/12 in die Lehrerbildung investieren, im darauf-folgenden Schuljahr werden es 9,1 Mio. Euro sein, so die Zahlen aus dem verabschiedeten Haushalt des BdFWS.