Ein Vermögensaufbau zur finanziellen Unabhängigkeit von 3 – 6 % ist mickrig.
Ich habe meine Vision, Startseite, Strategie und Über mich entsprechend überarbeitet und aktualisiert. Schauen Sie doch mal vorbei. Aktuellere Finanznachrichten finden Sie ebenfalls auf https://Source-of-Wealth.de
Beste Grüße und eine schöne Woche
Michael Müller
? 06158-6084818
Die Redewendung: die Büchse der Pandora stammt aus der griechischen Mythologie und bezeichnet e
Ein Enthüllungs,- (investigativer) Roman aus dem Genre Politik/Wirtschaft!
237 Seiten 47.042 Wörter 300.618 Zeichen 29 Multimedia-Links/QR-Codes102 Bilder
In Zeiten, in denen die Wirtschaft in einer Krise steckt oder eine Krise im Anzug ist, wagen sich viele Menschen nicht an die Börse. Manchmal tritt sogar eine echte Panik auf. Eine Krise bietet jedoch laut Wolfgang Grüner auch jede Menge Chancen, wenn man weiß, worauf man achten muss. In seinem Buch „Der Crash ist […]
„Im Auge des Sturms“ – Private Equity-Studie von Golding Capital Partners und HEC
• Private Equity-Investitionen, die während der Finanzkrise gehalten wurden, erzielen eine Überrendite (Alpha) von 5,1 Prozent gegenüber vergleichbaren Aktieninvestments
• Private Equity-Transaktionen aus den Jahren 2006 bis 2008 erzielen ein Alpha von 20,5 Prozent
• Das langfristige Durchschnitts-Alpha von Private Equity-Transaktionen (1977- 2011) liegt bei 9,7 Prozent
• Aktives Portfoliomanageme
München, 25.10.2012 – Vor wenigen Tagen hat der BGH erneut in zwei “Lehman-Zertifikate” Verfahren (Az. XI ZR 367/11 und XI ZR 368/11) entschieden. Die Banken können jubeln, weil zugunsten der dort beklagten Commerzbank geurteilt wurde. Aber welche Bedeutung steckt für die vielen Lehman Geschädigten dahinter?
Das Oberlandesgericht München verurteilte eine Raiffeisenbank mit Urteil vom 28.06.2010 zur Zahlung von Schadensersatz, weil sie einen Kunden beim Erwerb von Cobold-Anleihen fehlerhaft beraten hatte. Bei diesen Schuldverschreibungen handelt es sich um strukturierte Anleihen mit einem integrierten Kreditderivat, bei dem die Zahlung der Zinsen und auch die Rückzahlung des Nominalkapitals nicht nur von der Bonität der Emittentin abhängig ist, sondern auch davon, ob bei anderen S