Dyslexie und Dyskalkulie ? rund zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung immer noch benachteiligt

In der Schweiz sind laut Jungfrauzeitung rund zehn Prozent der Menschen von Dyskalkulie oder Dyslexie betroffen. Am 22. Oktober 2020 fand zum ersten Mal der Tag der Dyslexie Schweiz statt. Es gibt aber für Betroffene eine Option, um Unterstützung und Förderunterricht zu erhalten. Die Perspectiva Nova Nachhilfe in Zürich bietet Stütz- und Förderunterricht für Kinder und Jugendliche, die an Schreibschwäche, Leseschwäche oder Rechenstörung leiden.

Neue Rechtschreibvermittlung mit gravierenden Mängel

Der Pädagoge H.D. Nicolay zeigt in seinem neuen Video, die Mängel der neuen Rechtschreibvermittlung an Grundschulen auf und stellt Lösungskonzepte vor, wie alle Grundschulkinder richtig Lesen- und Schreibenlernen. Wer weiter von Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) betroffen sein wird im Schuljahr 2019/2020 und warum die Quote der von Legasthenie betroffene fast unverändert hoch bleibt. 1. Die neue Lehranweisung […]

Aufklärung zu Legasthenie und Dyskalkulie auf der Bildungsmesse didacta

Aufklärung zu Legasthenie und Dyskalkulie auf der Bildungsmesse didacta

Der BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie) ist auf der Bildungsmesse didacta vom 19. – 23. Februar 2019 in Bonn mit einem Informationsstand und zwei Vorträgen vertreten. Die didacta stellt für den BVL ein wichtiges Forum dar, um über die Themen Legasthenie und Dyskalkulie aufzuklären. Insbesondere Lehrerinnen und Lehrer stehen täglich vor der großen Herausforderung zu […]

Chancengleichheit bei Legasthenie durch Digitalisierung ist gescheitert

Chancengleichheit bei Legasthenie durch Digitalisierung ist gescheitert

„Die Digitalisierung ist ein sehr wichtiger Baustein in unseren Schulen, um Schüler*innen mit einer Legasthenie eine barrierefreie Aufnahme und Abgabe von Wissen zu ermöglichen“, sagt Tanja Scherle, Bundesvorsitzende des BVL. 5 bis 6 Prozent aller Menschen leiden trotz guter Begabung und regelmäßigem Schulbesuch an einer Lese-/Rechtschreibstörung, die auch als Legasthenie bezeichnet wird. Sie haben oftmals […]

Keine Lehrer, keine Förderung, keine Bildungsperspektiven

Keine Lehrer, keine Förderung, keine Bildungsperspektiven

Zum 3. Mal wird am 30.09.2018 der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie ausgerufen, um deutlich zu machen, dass für Kinder mit einer Legasthenie und Dyskalkulie in der Bildung noch viel getan werden muss. Die Situation für die betroffenen Kinder verschärft sich immer mehr, da nach Einschätzung des Deutschen Lehrerverbandes 40.000 Lehrkräfte fehlen. 30.000 Stellen wurden […]

Wenn das Lernen gelingen soll !!! – ein inspirierender Ratgeber für Menschen mit Lernproblemen

Es wird heutzutage schnell von Krankheiten gesprochen, wenn jemand mit bestimmten Fächern oder mit dem Lernen im Allgemeinen Probleme hat. Wer nicht richtig schreiben und lesen kann, hat Legasthenie. Wer Probleme beim Rechnen hat, hat Dyskalkulie. Wer sich nicht konzentrieren kann, hat AD(H)S. Auf diese Weise wird dem Problem ein Name gegeben, gleichzeitig wird es […]