Am 3. Juli 2024 haben die beiden traditionsreichen Familienunternehmen frischli und Brüggen die Gründung eines Joint Ventures beim Kartellamt angemeldet. Geplant ist die Gründung eines eigenständigen Unternehmens, das sich darauf spezialisiert, erstklassige Haferdrinks, Haferdrink-Konzentrate und funktionelle Haferprodukte zu entwickeln, herzustellen und speziell im Lebensmitteleinzelhandel zu vermarkten.
Die aktuellen Bestseller unter den Menüs – basierend auf den aktuellen Verkaufszahlen des Verpflegungsanbieters apetito – stehen fest und spiegeln die Vorlieben beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen in Deutschland wider.
Deutlich zu erkennen ist, dass die ersten Plätze der Bestsellerliste unverändert bleiben, während die Menüvielfalt in allen Zielgruppen zunimmt. Neben vegetarischen Menüs finden sich auch
Trotz der angespannten geopolitischen Lage und damit verbundenen Marktverwerfungen ist es der Oetker-Gruppe 2023 gelungen, ihre Umsätze um 6,2 Prozent auf über 6,9 Mrd. Euro zu steigern. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert die Gruppe erneut ein moderates Wachstum.
"Die globalen Rahmenbedingungen des Jahres 2023 waren auch für die Oetker-Gruppe alles andere als einfach. Auf die bereits bestehenden Marktveränderungen durch die Nachwehen der Corona-Pand
In Werbespots und Imagevideos von Ehrmann sind glückliche Kühe auf grünen Wiesen zu sehen. Diese Bilderbuch-Romantik hat mit der Realität nicht viel zu tun. ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) liegen Aufnahmen aus zwei Milchkuh-Betrieben aus dem Landkreis Unterallgäu vor. "Die Kühe werden dort lebenslang an Ketten gehalten, umdrehen ist nicht möglich", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. Die Landwirte geben an, dass sie Mil
Pringles launcht zum Fußballevent des Jahres eine Limited Edition und startet eine digitale Echtzeit-Fanvertising-Kampagne. Über QR-Codes auf deutschlandweit rund 1.500 digitalen Werbeflächen sowie via Social Media gelangen Fans auf die Seite flipflag.live. Hier können sie für insgesamt sieben Vorrundenspiele abstimmen, welche Flagge dann auf den von Pringles gebuchten Digitalwerbeflächen zu sehen sein soll. Und man kann seine Stimme sogar verzehnfachen. Dafür
– "Menschen im Fokus, Zukunft im Blick" – mit einem vielfältigen Programm im Jubiläumsjahr dankt das Unternehmen Mitarbeiter*innen, Geschäftspartner*innen und der Region
– Stark aufgestellt für die Zukunft: Deutschlands Marktführerin in den Segmenten Konfitüren und Müsliriegel will im Jubiläumsjahr um 10 Prozent wachsen
– Neuer Geschäftsführer Markus Kohrs-Lichte setzt Fokus auf Investitionen in den Standort Bad Schwartau und Arbe
Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) und die Bremer Henry Lamotte Gruppe freuen sich, ihre Partnerschaft bekannt zu geben. Ein perfektes Match, denn sowohl im Hockey als auch im globalen Handel von Lebensmitteln und pflanzlichen Ölen sind Teamarbeit, Mut und kontinuierliche Verbesserung entscheidend für den Erfolg. Sichtbar wird die Partnerschaft durch die Logopräsenz der Henry Lamotte Gruppe auf den Trikots der Damen- und Herren-Nationalmannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt im Juni 20
2023 haben ALDI und Naturland ihre Zusammenarbeit gestartet. Ein wichtiger Pfeiler dieser Partnerschaft ist das Naturland-Förderprogramm ,,Für mehr Artenvielfalt , dessen Aufbau ALDI als exklusiver Partner unterstützt. Das Programm fördert Naturland-Landwirt:innen, die zusätzliche Maßnahmen für Artenvielfalt umsetzen. Schon jetzt haben sich über 100 Landwirt:innen angemeldet.
Das Förderprogramm ,,Für mehr Artenvielfalt unterstützt Bio-L
Im Mai vor 45 Jahren lief in Viersen der erste Schokoladenriegel vom Band. Heute ist die Mars Confectionery Supply GmbH einer der wichtigsten Arbeitgeber am Standort mit mehr als 320 Mitarbeitenden. Im voll-kontinuierlichen Schichtsystem werden hier derzeit 59.300 Tonnen Schokoladenprodukte produziert – das sind täglich rund 10 Millionen Stück. Damit ist Viersen eine der größten Mars Schoko-Keks-Riegel-Fabriken weltweit.
Für fast 75 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen nimmt Regionalität beim Kauf von Lebensmitteln eine wichtige Rolle ein – so das Ergebnis einer NRW-weiten Umfrage von EDEKA Rhein-Ruhr.[1] Die drei Hauptgründe für den Kauf von regionalen Produkten sind der Wunsch, die Landwirtschaft aus der Umgebung zu unterstützen, kurze Transportwege und dadurch geringere CO2-Emissionen sowie die frischere Qualität. Bei Eiern, Obst und Gemüse sowie Fleisch achten die Be