Selbstvertrauen und -bewusstsein in der modernen Führung

Roman P. Büchler betont die Bedeutung von Selbstvertrauen und Selbstreflexion für effektive Führungskräfte in einer Welt des ständigen Wandels.
Roman P. Büchler betont die Bedeutung von Selbstvertrauen und Selbstreflexion für effektive Führungskräfte in einer Welt des ständigen Wandels.
Hier betrachten wir die sechs Formen des kulturellen Kapitals: aspirational, linguistisch, familial, sozial, navigational und resistenzbezogen.
Diana Stoffers betont die Notwendigkeit für die Augenoptikbranche, sich neu zu erfinden und innovative Wege zu gehen.
Im Rahmen einer aktuellen Studie, durchgeführt durch das Beratungs- und Trainingsunternehmen virtuu, wurden zwischen April 2022 und Dezember 2024 rund 370 Führungskräfte zu ihren größten Herausforderungen beim Führen ihrer hybriden Teams befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem das Risiko des schwindenden Teamzusammenhalts zunehmend als Problem gewertet wird, wenn Teile des Teams ganz oder teilweise aus dem Homeoffice arbeiten.
Ob SAP, Trigema oder Tesla: Im
"Magic Leader – Die Macht der Illusionen" von Josef Gundiger: Ein Buch, das Führung neu definiert und begeistert aufgenommen wird.
Birgit Heinermann unterstreicht die ungenutzten Potenziale und mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.
In der heutigen schnelllebigen und globalisierten Welt ist Diversität in Unternehmen mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein entscheidender Faktor für Erfolg und Innovation.
Kulturelle Ressourcen beziehen sich auf das Wissen, die Fähigkeiten und die Erfahrungen, die Mitarbeiter aus verschiedenen kulturellen Hintergründen in ein Unternehmen einbringen.
Miriam Herzberg gibt Führungskräften Kraft und Selbstsicherheit, wodurch sie Mut und Energie für neue Schritte haben.
Entdecke mit Marco Winzer die Kunst der Deeskalation. Gewinne Souveränität, Schlagfertigkeit und meistere Konflikte angstfrei. Ein Experte für Selbstentwicklung in unsicheren Zeiten.