Werbung an Laternenmasten

Werbung an Laternenmasten

Was macht die Straßenbeleuchtung tagsüber? Geld verdienen für die Stadt!
Etats werden gekürzt, die Umrüstung auf moderne Leuchtmittel kostet Geld, den Städten und Kommunen fehlt es überall an Mitteln. Doch viele Städte in Deutschland schöpfen das Potential, das vor ihren Türen liegt, nicht aus. Die professionelle Vermarktung von Laternenmasten spielt Geld in die Kassen, löst noch ganz nebenbei das Problem ungenehmigter Werbung im Stadtbild.

Laternenmastenwerbung entlastet Stadtverwaltungen

Laternenmastenwerbung entlastet Stadtverwaltungen

In vielen Städten nehmen Werbeaushänge im öffentlichen Straßenraum die Verwaltung stark in Anspruch, denn die Genehmigung und Kontrolle von Aushängen für Kultur- und Veranstaltungswerbung machen Arbeit – und kosten damit die kommunalen Behörden viel Arbeitszeit. Jeder Veranstalter muss für seine Werbung eine Sondernutzungserlaubnis beantragen, deren Gebühr die Kosten des Verwaltungsaufwands bei weitem übersteigt. Betriebswirtschaftlich ist dies