Özdemir will Mehrwertsteuer auf Fleisch erhöhen – Finanzierung für Umbau der Tierhaltung fehlt
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und die zuständige Berichterstatterin Christina Stumpp:
Stegemann: "Cem Özdemirs Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf Fleisch von derzeit sieben a
Sommerzeit ist Garten- und Balkonzeit. Zumindest wenn es nach den Deutschen geht. Selbst Urlaub im Garten oder auf Balkonien wird immer beliebter. Gemeinsam mit den Meinungsmachern von Civey (http://www.civey.com) bringt das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) (http://www.moderne-landwirtschaft.de) nun den Gartenkompass 2024 (http://www.moderne-landwirtschaft.de/gartenkompass)heraus. Dieser zeigt, wie die Deutschen am liebsten gärtnern. Vor allem die Artenvielfalt ist dabei ein wichtiges Th
Jahr für Jahr sterben in Deutschland mehr als 100.000 Kitze und Jungtiere während der Heumahd in den Feldern. Die jungen Tiere verstecken sich instinktiv im hohen Gras, um sich vor Gefahren zu schützen. Für Landwirte sind sie dadurch kaum zu sehen. Die Folgen sind schwerwiegend: Neben verletzten oder getöteten Rehkitzen kann es auch zu einer Kontamination des Futters kommen, das später an Nutztiere verfüttert wird.
Rinder sind weit mehr als nur Fleischlieferanten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Swiss Ark Partners AG mit innovativen Ansätzen in der Landwirtschaft neue Wege beschreitet. Erfahren Sie, wie nachhaltige Methoden, vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und der Beitrag zur Klimastabilisierung die Zukunft der Rinderhaltung prägen. Wie können lokale Gemeinschaften davon profitieren und wie verändert kontinuierliche Forschung und Entwicklung die Branche? Lassen S
– Europa produziert nur 2 % der weltweiten Baumwolle, ist aber aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit des Produkts einer der führenden Exporteure weltweit.
– Europäische Baumwolle wird zu 100 % in Griechenland und Spanien erzeugt. Dort sind Zehntausende Familien auf Einkünfte aus dem Baumwollsektor angewiesen, der sich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet hat.
– Die von der European Cotton Alliance (ECA) geförderte EUCOTTON-Initiative brin
Entlastungen und Entbürokratisierung in der Landwirtschaft sind in weiter Ferne
Das sogenannte Agrarpaket der Ampel ist am heutigen Donnerstag Thema auf dem Deutschen Bauerntag und wird am morgigen Freitag erstmals im Bundestag beraten. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann:
"Das Ampel-Paketchen für die Landwirtschaft ist eine Luftnummer. Es liegt an der Führungsschwäche von Minister Cem Özdemir, dass die
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 beschlossen. Mehrere von der Koalition in Aussicht gestellte steuerliche Erleichterungen für die Landwirtschaft sind darin nicht enthalten. Hierzu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mathias Middelberg und Steffen Bilger:
Middelberg: "Von den vollmundigen Versprechungen, welche die Koalition der Landwirtschaft gerade im Zusammengang mit dem Wachstumschanc