Traditionelles Großereignis für Pflanzenbauprofis vom 19. bis 21. Juni 2012: DLG-Feldtage in Bernburg-Strenzfeld

Vom 19. bis 21. Juni 2012 finden erstmals in Bernburg-Strenzfeld die traditionellen DLG-Feldtage statt.Über 300 Aussteller präsentieren Neuheiten und Trends im Pflanzenbau und in der Landtechnik. Im Rahmen der Feldversuche stellen 19 europäische Teilnehmer im vergleichenden Wettbewerb ihre Anbaukonzepte für Weizen und Raps vor. 20.000 Besucher werden auf dem DLG-Gelände erwartet. Im Oktober 2010 hatte die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (Sitz Frankfurt/Main) ihr Int

Grüne Invasion an den Ufern der Saale

Was passiert, wenn bei uns fremde Pflanzenarten wachsen? Diese Fragestellung untersucht die von einem unabhängigen Umweltinstitut in Halle gegründete Koordinierungsstelle Korina. Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) gibt Ihnen mit diesem Beitrag einen Einblick in die Vielfältigkeit der Forschungslandschaften im Land. Viele weitere spannende Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt finden Sie unter http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/Erfolgsgesc

Andrea Kutsch Akademie startet das Erste ONLINE Fernstudium der Pferdewirtschaft

Andrea Kutsch Akademie startet das Erste ONLINE Fernstudium der Pferdewirtschaft

"Wir leisten hier Pionierarbeit" sagte die, in den Medien als die deutsche Pferdeflüsterin bekannte Bestseller-Autorin, Andrea Kutsch zum Start der Firmenerweiterung ihrer Akademie. Nach dem großen Erfolg der AKA | Andrea Kutsch Akademie in Deutschland, die unterschiedliche Bildungsmöglichkeiten für Pferdefachleute auf wissenschaftlicher und gewaltfreier Basis entwickelte, folgt nun die zeitgemäße, internationale Erweiterung. Die Andrea Kutsch ONLINE Aca

Polnische EU-Ratspräsidentschaft wirft Deutschland Blockade von Agrarreformen vor

Die polnische EU-Ratspräsidentschaft wirft der Bundesregierung vor, die notwendige Reform der europäischen Agrarpolitik zu blockieren. Das berichtet der "Spiegel". Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die jährlich rund 40 Milliarden Euro Direktzahlungen gerechter unter den Bauern zu verteilen. "Die Steuerzahler sind nicht bereit, ein Weiter-So zu finanzieren", sagte der polnische Agrarminister Marek Sawicki. Die Subventionen würden den Wettbewerb in der La