Venture Global LNG, Inc. gibt bekannt, dass Brian Cothran als Chief Operating Officer in das Unternehmen eingetreten ist.
Herr Cothran ist ein erfahrener Unternehmensleiter mit über zwei Jahrzehnten operativer und strategischer Erfahrung in den Branchen Öl & Gas und Stromerzeugung. Bevor er zu Venture Global kam, war Herr Cothran nach seiner Fusion mit GE Oil & Gas mehr als 20 Jahre bei General Electric und Baker Hughes tätig. Während dieser Zeit hatte er verschieden
Gegen das umweltfeindliche Vorgehen des Ölkonzerns Shell protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute zeitgleich in der Nordsee mit dem Greenpeace-Schiff Esperanza im Brent-Ölfeld und vor dem Kölner Dom gegen die Shell Rheinland Raffinerie in Köln. Im April wurden durch ein Leck bei der Raffinerie Erdreich und Grundwasser mit hunderttausenden Litern Öl verseucht. Zudem plant der Konzern, Teile von vier alten Öl-Plattformen mit 11.000 Tonnen Öl in
Arbeiten Menschen auch über die Corona-Pandemie hinaus öfter von zu Hause, vermeidet das Millionen Tonnen CO2 und senkt spürbar die Verkehrsbelastung. Um 5,4 Millionen Tonnen pro Jahr kann der CO2-Ausstoß im Verkehr sinken, wenn 40 Prozent der Arbeitnehmenden dauerhaft an zwei Tagen pro Woche von zuhause arbeiten, zeigt eine heute veröffentlichte Studie der Berliner Denkfabrik IZT im Auftrag von Greenpeace. Das entspricht 18 Prozent aller durch Pendeln entstehenden Emis
Jolywood zieht mit Einführung der Niwa Super 615W bifazialen TOPCon-Module seiner neuen Flaggschiffmarke die Aufmerksamkeit von Branchenexperten und führenden Marktteilnehmern auf sich
Anlässlich der 14. International Photovoltaic Power Generation and Smart Energy Exhibition 2020 in Shanghai führte Jolywood, der weltweit größte Hersteller von Photovoltaikprodukten des Typs N, seine neue Reihe bifazialer n-TOPCon-Module vor.
Presseerklärung vom 17. August 2020 Greenpeace dokumentiert Ölteppich in der Nordsee Britische Ölplattform „Andrew“ verursacht massive Verschmutzung Nordsee, 17. 8. 2020 – Eine starke Ölverschmutzung bei der Ölplattform „Andrew“ in der Nordsee haben Aktivistinnen und Aktivisten des Greenpeace-Schiffes Esperanza dokumentiert. Die „Andrew“-Plattform liegt in britischen Gewässern und wird vom Konzern BP betrieben. Der Ölteppich wurde […]
Nordsee, 14. 8. 2020 – Ein durch die Öl- und Gasindustrie verschuldetes Methan-Leck im britischen Sektor der Nordsee haben Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten von Bord des Schiffes Esperanza dokumentiert. Mit einem ferngesteuerten Unterwasserroboter filmten sie zwei der gasausströmenden Krater (Durchmesser: 50 bzw. 15 Meter) am Meeresboden in etwa 100 Metern Wassertiefe (Positionen: 57?55.30–N, 001?37.87–E und 57?54.81–N, […]
Marathon Capital LLC ("Marathon") ist erfreut, bekannt zu geben, dass Tokyo Gas America Ltd., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Tokyo Gas Co. Ltd. ("Tokyo Gas") das Solarprojekt Aktina ("Aktina") von Hecate Energy LLC ("Hecate") erworben hat. Aktina ist ein Solarprojekt mit der Kapazität von 500 MW Wechselstrom/631 MW Gleichstrom im Landkreis Wharton (Texas).
Marathon Capital agierte bei dieser Transaktion als exklusiver Berater auf K&au
Der Nordostatlantik ist eine riesige Industrielandschaft mit 727 umweltrelevanten Öl- und Gasförderanlagen, deren Normalbetrieb Klima und Meer dramatisch belasten, wie ein aktueller Greenpeace-Bericht zeigt [https://act.gp/Nordsee]. Mehr als 95 Prozent dieser Anlagen befinden sich in der Nordsee. 2017 stießen die Öl- und Gasplattformen 30 Millionen Tonnen CO2 aus, das ist beinahe so viel wie die CO2 Emissionen Dänemarks (2018: ca. 36 Millionen Tonnen). Außerdem ve
Corporate Sustainability, Life Cycle Assessment und BOMcheck wurden jeweils als Top-Produkt des Jahres ausgezeichnet
Sphera, ein führender Anbieter von IRM-Software (Integrated Risk Management), Daten- und Beratungsdiensten, ist stolz darauf, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von Environment + Energy Leader drei Auszeichnungen als Produkt des Jahres erhalten hat.
Die drei Produkte von Sphera, die als Top-Produkt des Jahres ausgezeichnet wurden, sind:
Das saudi-arabische Entwicklungs- und Wiederaufbauprogramm für den Jemen (SDRPY) arbeitet eng mit den Behörden des Gouvernements Hadhramaut zusammen, um die öffentliche Versorgung zu gewährleisten. SDRPY unterstützt die Provinz Hadhramaut mit einer Reihe von Entwicklungsprojekten in den Sektoren Gesundheit, Bildung sowie Energie- und Wasserversorgung und führt außerdem Umwelthygienearbeiten aus. Programmspezialisten besuchten das Gouvernement und bewerteten in