E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin

E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin

Kreuzlingen, Mai 2020 – Die Rechnungsstellung in Deutschland verändert sich grundlegend: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU müssen seit dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind zudem ab 27. November 2020 Lieferanten des Bundes sowie der Hansestadt Bremen verpflichtet, Rechnungen elektronisch einzureichen.

Die Digitalisierung der Ges

E-Rechnung: Digitales Bindeglied zwischen Bestellung und Bezahlung

E-Rechnung: Digitales Bindeglied zwischen Bestellung und Bezahlung

Kreuzlingen, März 2020 – Das Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung in Deutschland grundlegend verändern: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU werden ab dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind dann ab dem 27. November 2020 alle Lieferanten des […]

Nikolaustag – Eine App im Stiefel?

Nikolaustag – Eine App im Stiefel?

"Lasst uns froh und munter sein,
und uns recht von Herzen freun!
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nikolaus Abend da,
bald ist Nikolaus Abend da!"

Wieder ist es soweit. Morgen, der 6.Dezember "Nikolaustag", den alle Kinder kaum erwarten können! Nach dem Volksmund soll der Nikolaus in der Nacht vom 5. Auf den 6. Dezember samt seinem Schlitten unterwegs sein, um Kinder auf der ganzen Welt mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken zu erfreuen.

So werden die