Gronbach: Die Mehrheit derzeitiger Lüftungssysteme kann optimiert werden

Gronbach: Die Mehrheit derzeitiger Lüftungssysteme kann optimiert werden

Die Gronbach Gruppe agiert seit Anfang 2021 strategisch auf divisionalen Ebenen, darunter die Geschäftseinheiten "Kinematics", "Appliances" und "Ventilation and Surfaces". Letztere Division fokussiert, neben der Serienfertigung und Veredelung von Metallkomponenten im Premium-Bereich, die Entwicklung und Optimierung von Gebläse- bzw. Lüftungssystemen, u.a. für die Hausgeräteindustrie, die Medizintechnik, die Gastronomie und die kontrollierte

VALLOX präsentiert mit dem ?B44 160? ein neues dezentrales Lüftungsgerät mit 160 mm Durchmesser

VALLOX präsentiert mit dem ?B44 160? ein neues dezentrales Lüftungsgerät mit 160 mm Durchmesser

Wenn beim Einbau eines dezentralen Lüftungsgerätes die Kernbohrung so klein wie möglich ausfallen soll, können SHK-Fachbetriebe nun auf ein neues Gerät von Vallox zurückgreifen: Das B44 160 ist quasi der kleine Bruder des bisherigen Standardgerätes B44. Das neue B44 160 punktet neben dem geringen Durchmesser von 160 mm mit neuen Außen- und dezenter Innenblende sowie einem noch weiter vereinfachten Wartungszugang durch eine aufklappbare EPP-Schale.

Schimmel – heute ein Problem in den Wohnungen

Schimmel – heute ein Problem in den Wohnungen

In der guten alten Zeit galt: Wände, klamme Wohnungen und als Folge Schimmelbildung hat es seit Menschengedenken gegeben. Heiko Brunzel, Bauunternehmer der Brunzel Bau GmbH aus Velten in Brandenburg führt aus, dass der Wunsch nach gesundem Wohnen immer ein aktuelles Thema in der Baubranche darstellt. Unkontrolliertes Wachstum von Schimmelpilzen in Wohnräumen stellt sowohl ein hygienisches […]

Rechte bei modernen Dämm- und Lüftungskonzepten

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zu den Rechten des Vermieters und des Mieters bei modernen Dämm- und Lüftungskonzepten

Die DIN 1946-6: Lüften von Wohnungen sorgt für Schlagzeilen. Nach dieser DIN-Norm muss ein bestimmter Luftaustausch in der Wohnung bei geschlossenen Fenstern vorliegen. Der Grund: Bei zu geringem Luftaustausch droht gesundheitsschädliche Schimmelbildung. Die DIN-Norm sieht vor, dass ein bestimmter "L