Jeder dritte Fernzug mit „geänderter Wagenreihung“

Die Deutsche Bahn (DB) will das zuletzt immer größere Dauerproblem mit der "geänderten Wagenreihung" bei ihren Fernzügen in den Griff bekommen. "Ein Drittel aller Fernzüge ist mit geänderter Wagenreihung unterwegs", räumt Manuel Rehkopf, Marketingvorstand DB Fernverkehr, gegenüber der "Welt" ein. Das bedeutet, dass die Reihenfolge der Wagen nicht stimmt, ganze Wagen oder Zugteile fehlen, zum Beispiel das Bordrestaurant, der Z

Opposition poltert gegen Hollande: „Die ganze Bande erschießen“

In Frankreich sorgt der Mitschnitt einer Versammlung von Oppositionsabgeordneten für Aufregung, in der unter anderem gefordert wurde, Hollande zu "erschießen". Das Treffen zwischen Mandatsträgern aus beiden Parlamentskammern fand zu Beginn der Woche statt und der Politiker Éric Doligé wurde anschließend unter anderem wie folgt zitiert: "Ich muss Ihnen sagen, ich habe derzeit wirklich Mordgelüste." Es gehe ihm wie den meisten Bürge

Satire-Partei „Die PARTEI“ bekommt 78.357 Stimmen

Die satirische Partei "Die PARTEI" hat ihr Wahlziel von "100 Prozent plus X" knapp verfehlt. Die unter anderem vom ehemaligen Chefredakteur des Magazins "Titanic", Martin Sonneborn, gegründete "Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative" bekam bundesweit 78.357 Stimmen. Das entspricht einem Stimmenanteil von 0,2 Prozent. Damit konnte die Partei mit Wahl-Slogans wie "Bla Bla, blablabla&q

„Merkel-Raute“ und „Steinbrück-Finger“ oft bei Google gesucht

Eine Woche vor der Bundestagswahl sorgen die Gesten der Bundeskanzlerin und ihres Herausforderers für großes Interesse bei den Suchanfragen im Internet. Bei Bundeskanzlerin Angela Merkel ist es die bekannte Handhaltung, die als "Raute" häufig gesucht wird, bei Peer Steinbrück sorgte dagegen der "Mittelfinger" für starkes Interesse. Das teilte der Suchmaschinenkonzern Google mit, der die auf die Bundestagswahl und ihre Kandidaten abzielenden Suchanfra

Gefälschtes FDP-Plakat nimmt Brüderle aufs Korn

In Halle in Sachsen-Anhalt haben Unbekannte ein professionell gemachtes Plakat verbreitet, das vermeintlich für die FDP wirbt. Darauf zu sehen: Spitzenkandidat Rainer Brüderle mit verstohlenem Blick und der Aufschrift: "Die Belange der Frauen fest im Blick". Außerdem ist ein FDP-Logo und der aktuelle Wahl-Slogan "Nur mit uns" zu lesen. Das Plakat ist derart professionell gemacht, dass es so mancher Passant für echt halten könnte. "Es handelt sic

Schröder verteidigt Steinbrücks „Stinkefinger“

Altbundeskanzler Gerhard Schröder hat Peer Steinbrück gegen Kritik an seiner Pose für das "SZ-Magazin" in Schutz genommen. Im Interview mit der "Bild-Zeitung", das er gemeinsam mit Altkanzler Helmut Schmidt und Kanzlerkandidat Steinbrück führte, erklärte Schröder, der "Stinkefinger" habe Steinbrück weder geschadet noch geholfen: "Bei der Beurteilung würde ich all den Kritikern ein wenig mehr Humor empfehlen", sa

Piraten-Chef Schlömer: „Ich habe mehr Klasse als Steinbrück“

Angesichts der Mittelfinger-Geste von Peer Steinbrück macht sich selbst die Piratenpartei über den SPD-Kanzlerkandidaten lustig. "Ich habe ein bisschen mehr Klasse als Herr Steinbrück", sagte Parteichef Bernd Schlömer der "Welt". "Als ich für die Serie der SZ fotografiert wurde, habe ich den Stinkefinger selbst dann nicht gezeigt, als die Kamera aus war." Der Vorsitzende der Piratenpartei Deutschland war im Jahr 2012 ebenfalls Protagonist de

Briefwahlunterlagen in Köln doppelt verschickt

Bei den Vorbereitungen der Briefwahl zur Bundestagswahl ist es in Köln zu einer Panne gekommen: Im Wahlkreis 95, Köln III, wurden in einigen Fällen die Briefwahlunterlagen doppelt verschickt. Ursache hierfür war eine Maschinenstörung bei dem beauftragten Druckdienstleister, teilte die Stadt Köln am Freitagabend mit. Die Wahlorganisation der Stadt Köln habe umgehend ein Informationsschreiben für Wählerinnen und Wähler im betroffenen Wahlkreis Ehre

SZ: Nahles` „Pippi Langstrumpf“-Einlage hat skurriles Nachspiel

Die Gesangseinlage von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles im Bundestag hat nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) ein skurriles Nachspiel. Die Sozialdemokratin hatte sich über Eigenlob der Kanzlerin in der Debatte geärgert. Die Selbsteinschätzungen der Kanzlerin hätten sie an das Gute-Nacht-Lied erinnert, das sie ihrer Tochter vorsinge, sagte die Generalsekretärin – und trällerte dann: "Da-da-di-da-daa-daa – ich

Jordanischer Abgeordneter schießt mit Sturmgewehr auf Parlamentarier

Ein jordanischer Abgeordneter hat während einer Sitzung des Parlamentes am gestrigen Dienstag mit einem Sturmgewehr das Feuer auf einen Kollegen eröffnet. Die beiden hatten sich zuvor einen heftigen verbalen Streit geliefert, wie der arabische Nachrichtensender al-Arabiya berichtet. Im weiteren Verlauf griff der Angreifer zu dem Sturmgewehr und gab vor dem Sitzungssaal mehrere Schüsse auf seinen Kontrahenten ab. Dieser sei nur deshalb nicht getroffen worden, weil ein weiterer Parl