Von Kunst bis Sammelkarten: Deutsche investieren in Objekte mit persönlichem Wert

Von Kunst bis Sammelkarten: Deutsche investieren in Objekte mit persönlichem Wert

– Deutsche kauften im vergangenen Jahr über 275.000 Objekte auf Catawiki – ein Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zu 2023
– Moderne und zeitgenössische Kunst als beliebteste Kategorie in Deutschland: Rund 25.000 Kunstwerke wurden 2024 von Käufer:innen aus Deutschland erworben
– Popkultur-Objekte wie Sammelkarten gehören zu den gefragtesten Kategorien und sind besonders bei jungen Sammler:innen beliebt

Trotz eines weiteren Rezessionsjahres (https://www.zdf.de/nachrich

25 Jahre Infodienst Recht & Steuern der LBS

25 Jahre Infodienst Recht & Steuern der LBS

Seit einem Vierteljahrhundert liefert der Pressedienst der Landesbausparkassen Wissenswertes und auch Kurioses aus deutschen Gerichtssälen rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren – illustriert vom Karikaturisten Jürgen Tomicek

Darf ein Mieter bei seinem Auszug einen selbstgepflanzten Baum aus dem Garten mitnehmen? Ist es zumutbar, dass eine Eigentümerversammlung an einem Pfingstmontag stattfindet? Welche Durchgangshöhe sollte die zeitgemäße Wohnungstüre eines

Kurioses im Reisegepäck: Vermieter packen aus

In 14 von 16 Bundesländern sind seit heute die
Ferien in vollem Gange. Zahlreiche Koffer werden gepackt und mit auf
die Reise in den Urlaub genommen. Was sich im Gepäck an skurrilen
Dingen wiederfindet, hat der Ferienhausvermittler Travanto.de in
einer Umfrage unter über 6.000 Vermietern herausgefunden und die Top
10 aufgelistet.

1. Nicht ohne meine Toilettenbürste

Die Zahnbürste teilen? Das ist für die meisten undenkbar. Doch wie
schaut es mit anderen

Reinheitsgebot für Bier zum Weltkulturerbe angemeldet

Die deutschen Bierbrauer haben beantragt, das Reinheitsgebot zum Weltkulturerbe zu erklären. Laut eines Berichtes der "Bild-Zeitung" liegt liegt der Antrag bei der UNESCO und der Kultusministerkonferenz vor, die innerhalb von zwei Jahren darüber entscheiden wollen. Als Begründung führten die Brauer dem "Bild"-Bericht nach an, dass aus nur vier Natur-Zutaten (Wasser, Malz, Hopfen, Hefe) in 1.300 deutschen Brauereien rund 5.000 Biermarken entstehen. Hans-Geo

Nahles fordert politikfreien Sonntag

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat ihre Forderung bekräftigt, den Sonntag grundsätzlich politikfrei zu halten. "Ich halte den politikfreien Sonntag immer noch für erstrebenswert, und ich kenne viele Frauen und Männer, die sich ebenfalls wenigstens einen freien Tag in der Woche wünschen", sagte sie der "Welt am Sonntag". Über die Weihnachtstage werde sie sich zu Hause in der Eifel erholen – "mit der Familie und einem selbst geschlag

Slomka will nach Gabriel-Interview keine Entschuldigung

ZDF-Moderatorin Marietta Slomka verzichtet auf eine Entschuldigung von SPD-Chef Sigmar Gabriel für das umstrittene Interview im "heute journal" am Donnerstagabend. Das sei genauso wenig notwendig, wie sich Journalisten für kritische Fragen entschuldigen müssen, sagte Slomka der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). In Zeiten einer Großen Koalition sei es besonders wichtig, "dass Kritiker, Abweichler und Minderheitsmeinungen zumindest über die Medien

Heinrich-Böll-Stiftung: Trier beim „Genderranking“ auf Platz eins

Trier belegt den ersten Platz beim neuen "Genderranking" der Heinrich-Böll-Stiftung. Laut der dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegenden Untersuchung von 79 deutschen Großstädten sind dort 45,5 Prozent der Ratsmitglieder Frauen. Zwei Drittel der Dezernenten sind weiblich. Oberbürgermeister der Stadt an der Mosel ist jedoch ein Mann, wie in den meisten Städten: Nur 14 Prozent der OBs sind weiblich. Für die Bewertung wurden die Geschlechteranteil

EU-Kommission fördert „Urin-Studie“ mit Millionenbetrag

Die EU-Kommission finanziert laut eines Zeitungsberichtes eine kurios anmutende Studie rund um menschlichen Urin mit einem Millionenbetrag. Wie die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, zahlt die EU-Kommission für die Untersuchung knapp drei Millionen Euro. Danach trägt die Studie den Titel: "Value from Urine", was auf deutsch so viel heißt wie "Wert aus Urin". Die Studie solle zeigen, ob Rohstoffe und Chemikalien wie Phosphor oder Ammoniak aus

Kreml: Keine Wanzen in Geschenken bei G20-Gipfel

Russland hat Berichte zurückgewiesen, wonach Spitzenpolitiker der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) durch Geschenke abgehört worden sein sollen, die sie beim Gipfel in Sankt Petersburg bekommen hatten. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti, diese Meldungen seien "nichts weiter als ein Versuch, die Aufmerksamkeit von den reellen Problemen, die jetzt die Beziehungen zwischen den europäischen Staaten und Washingto

1 2 3 6