Geschäftsfeld Strahlenvernetzung: E-Mobilität und Baubranche sorgen für positive Entwicklung

Geschäftsfeld Strahlenvernetzung: E-Mobilität und Baubranche sorgen für positive Entwicklung

Automobilindustrie zeigt gesteigertes Interesse an Strahlenvernetzung Schon heute werden zahlreiche Bauteile im Motorraum, Abdeckungen und Befestigungselemente sowie Komponenten im Interieur- und Exterieurbereich aus strahlenvernetzen Kunststoffen hergestellt. „Wir haben 2019 eine gesteigerte Nachfrage von Automobilzulieferern verzeichnet und mehr Projekte im Bereich Spritzguss umgesetzt“, sagt Dr. Andreas Ostrowicki, Geschäftsführer von BGS. „Die Strahlenvernetzung bietet vor allem für […]

Holz- und Naturfaser-Kunststoffe im Trend bei Konsumgütern

Holz- und Naturfaser-Kunststoffe im Trend bei Konsumgütern

(NL/5224029605) Immer mehr Hersteller setzen gezielt Holz- und Naturfaser-Kunststoffgranulate in Konsumgütern wie Uhrengehäuse, Spielzeug, Kämme oder Tabletts ein die besondere Optik und Haptik schafft den Eindruck höherer Wertigkeit, die beim Kunden ankommt.

Seit vielen Jahren werden an Forschungsinstituten und in Industrielaboren Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (Wood-Plastic-Composites (WPC)) und Naturfaserverstärkte Kunststoffe (Natural Fibre Composites (NFC)) entwi

Kunststoff- und Chemieindustrie kommt in Potsdam zusammen – Erstmalige Verleihung des Innovationspreises für Kunststoffe und Chemie

Am heutigen Montag trifft sich die Brandenburger Kunststoff- und Chemieindustrie in Potsdam zur Clusterkonferenz. Unternehmen, Wissenschaftler und Verbandsvertreter aus allen Regionen des Landes diskutieren aktuelle Themen der Branche. Im Mittelpunkt steht der Masterplan, der die Leitlinien für die Clusterentwicklung in den kommenden Jahren skizziert. Um 13.30 Uhr wird in der Potsdamer Wissenschaftsetage erstmals der Brandenburger Innovationspreis im Cluster Kunststoffe und Chemie verliehen