Kundensegmentierung

In einem Business Center kommen häufig Firmen aus den unterschiedlichsten Bereichen unter einem Dach zusammen. Die Grundbedürfnisse der Kunden, wie z.B. Internetzugang oder Büromöbel ist gleich, wenn auch die Details individuell unterschiedlich sind. Manche Kunden benötigen mehr Aktenschränke, andere möchten vielleicht lieber im Stehen arbeiten, aber man muss durchaus weiter differenzieren. Daher werden in einem […]

Kunden kategorisieren

In einem Unternehmen mit vielen Kunden aus aller Welt und oftmals aus verschiedenen Bereichen, bietet es sich an Kunden verschiedenen Kategorien unterzuordnen, um so den Ãœberblick zu behalten und den besten Kundenservice zu garantieren, so Rieta de Soet, Geschäftsführerin der etablierten De Soet Consulting Business Center in der Schweiz. Eine Unterteilung in verschiedene Segmente kann […]

Kundensegmentierung

In einem Business Center werden Kunden in verschiedene Segmente unterteilt. Das heißt, sie werden bestimmten Kategorien eingeordnet, um so deren Bedürfnissen besser nachzukommen, so Rieta de Soet, Geschäftsführerin der De Soet Consulting. Eine Unterteilung in verschiedene Segmente kann beispielsweise den folgenden Punkten zugeordnet werden: Größe: Es kann sich bei dem Unternehmen um eine Einzelperson handeln, […]

Ein Business Center und seine Kunden

Um die Bedürfnisse der Kunden besser zu bearbeiten, werden in einem Business Center die Kunden in verschiedene Segmente unterteilt. Das heißt, sie werden bestimmten Kategorien eingeordnet, um so gezielt und effizient zu arbeiten, so Rieta de Soet, Geschäftsführerin der Global Management Consultants AG. Eine Unterteilung in verschiedene Segmente kann beispielsweise den folgenden Punkten zugeordnet werden: […]

Banken und Sparkassen beginnen, die Chancen der Digitalisierung zur Kundensegmentierung auszuschöpfen

Banken und Sparkassen beginnen, die Chancen der Digitalisierung zur Kundensegmentierung auszuschöpfen

Aktuell werden in Banken und Sparkassen zur Segmentierung der Kunden überwiegend die ABC-Segmentierung (61 %) sowie das Lebensphasenmodell (39 %) eingesetzt. Während erstgenannte auf Basis demografischer Daten durchgeführt wird und ein sehr statisches Modell darstellt, besitzt das Lebensphasenmodell durch Veränderungen in der Lebenssituation hinsichtlich der Kundeneinordnung einen dynamsichen Charakter. Gemeinsam haben die beiden traditionellen Modelle, […]

mayato: Erfolgreiche Kundensegmentierung im Einzelhandel durch Data Mining

Berlin, 09. Mai 2011 — Der Handel ist tagtäglich einem starken Wettbewerb, hohen
Preisdruck und sprunghaften Kundenverhalten ausgesetzt. Insbesondere im
Lebensmitteleinzelhandel (LEH) haben sich die Kunden an „Dauerniedrigpreise“ gewöhnt.
Einen Wettbewerbsvorsprung kann vor allem die Sortimentsgestaltung sowie eine
zielgruppenspezifische Filialplanung auf Basis von aussagekräftigen Informationen über
das Einkaufsverhalten typischer Kundengruppen bieten. Dies zeigt eine S