Was in den USA schon längst Gang und Gäbe ist, nimmt nun langsam auch Einzug in deutsche Unternehmen: Das Verständnis des Resonanz-Gesetzes als Erfolgsfaktor für–s Business. Erfolgreiche Menschen wie Jim Carrey, Deepak Chopra kennen die Geheimnisse der Quantenphysik, des Resonanz-Gesetzes und der Spiegeltheorie längst und ihr Erfolg zeigt, welche Auswirkungen ihr Einsetzen auf den eigenen Erfolg hat.
Das Problem in Europa ist bisher, dass diese Begriffe eher mit Esoter
Das CRM-System SMARTCRM unterstützt die Vertriebsprozesse der DALTON COSMETICS GERMANY GmbH. Ein wichtiges Ziel der CRM-Einführung war die verbesserte Anbindung der Außendienstmitarbeiter. Diese gewährleistet SMARTCRM mithilfe seiner Offline-Fähigkeit sowie der Schnittstelle zum ERP-System Sage.
SugarCRM hat sein Partnerprogramm umgestellt: Mit der Einstufung als „Advanced“-Partner ist Insignio CRM einer der größten und leistungsstärksten SugarCRM-Partner in Europa.
Das typische Szenario zum Jahresende: Mitten im hektischen Jahresendgeschäft feilschen Geschäftsleitung und Fachbereiche um die Zahlen für die Jahresplanung. „Den Kunden blenden die meisten Unternehmen in diesen Gesprächen aus“, erklärt Uwe Fischer, Partner von Die PRO:FIT.MACHER. Für den Experten für kundenfokussierte Unternehmensentwicklung ist es keine Überraschung, dass die meisten der so erstellten Pläne nicht erreicht werden. Er empfiehlt daher,
Die EMPUR Produktions GmbH hat sich für SMARTCRM entschieden. Ziel der CRM-Einführung ist die Schaffung eines unternehmensweiten Informationspools. Lokal gespeicherte, doppelte oder fehlende Daten sollen verhindert und damit die interne und externe Kommunikation optimiert werden.
Die Inhaberin von agite consulting & akademie bietet als Unternehmensberaterin mit großem Erfahrungsschatz den geschulten Blick von außen und begleitet nachhaltig und unkonventionell.
MÜNCHEN, 1. Oktober 2014 – Informationsflut, neue Technologien und Online-Kanäle: Banken stehen massiv unter Druck, sich auf das veränderte Kundenverhalten einzustellen. Die sinkende Kundenloyalität und der intensive Wettbewerb bei gleichzeitig steigendem Leistungs- und Qualitätsanspruch stellen für Bankentscheider aktuell mitunter die größten Herausforderungen dar. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Bank & Zukunft 2014“ des Fraunhofer Instituts in
Mit dem Ziel, ihren Mitarbeitern im Innen- und Außendienst permanent alle relevanten Kundeninformationen übersichtlich, transparent und vollständig in System zur Verfügung zu stellen, führt die KARL BACHL GmbH & Co KG SMARTCRM ein. Eine Schnittstelle zum ERP-System proALPHA gewährleistet jederzeit den Zugriff auf alle nötigen Informationen im CRM-System.