Entdecken Sie die Geheimnisse des Buddhismus: Wie verbinden sich Jahrtausende alte Lehren mit heutigen ethischen und gesellschaftlichen Fragen? Der neue Sammelband von GRIN taucht ein in die faszinierenden Facetten dieser alten Religion. Von den philosophischen Grundlagen über das inspirierende Leben Siddhartha Gautamas bis hin zu außergewöhnlichen Ritualen wie die Selbstmumifizierung. Erfahren Sie, wie buddhistische Lehren und Praktiken unsere gegenwärtige Gesellschaft und
Wie die Psychologie und die Sozialwissenschaften festgestellt haben, übertragen sich die elterlichen Lebensanschauungen durch die besondere Beschaffenheit des menschlichen Bewusstseins in Form einer Identifikation der Kinder mit ihren Eltern auf die jeweils nächste Generation. Daher wird auch das Verhalten der heutigen Deutschen nach wie vor durch traditionelle kulturelle Denknormen und Verhaltensnormen geprägt. Ohne eine bewusste Aufarbeitung der Kulturgeschichte bleibt der heuti
Die Geschichte der kulturellen Fehlentwicklung thematisiert den fundamentalen Widerspruch zwischen den natürlichen Anlagen des Menschen für eine freiheitliche und soziale Selbstorganisation und der Tatsache, dass der Mensch den Menschen seit 5000 Jahren in einer regulären Weise entrechtet und versklavt
In der heutigen Gesellschaft häufen sich Beziehungsprobleme, Bindungsschwierigkeiten und Stress-Krankheiten. Aber worin liegen die Ursachen dafür und was können wir tun, um als Kultur wieder liebesfähig zu werden? Die Biochemikerin Ute Karnahl präsentiert in ihrem anregenden Sachbuch „Den Liebescode begreifen“ neueste Erkenntnisse der Wissenschaft rund um das Thema Partnerschaft und Liebe. Uns erwartet darin nichts […]
Ganz zeitgemäß erscheint er vielen nicht mehr,
dieser Muttertag, der in diesem Jahr auf den 12. Mai fällt. Er passt
auch nicht mehr richtig zum neuen Rollenverständnis, bei dem Mütter
so selbstverständlich berufstätig sind, wie sich Väter in
Erziehungsfragen engagieren. Bleibt die Frage: Brauchen wir dieses
Tamtam rund um den zweiten Maisonntag eigentlich noch?
Genau das sollten die Meinungsforscher von forsa jetzt exklusiv
für ELTERN und E